Presseaussendungen zu "Palliativgesellschaft"
66 AussendungenDem Unausweichlichen einen Namen geben und darüber sprechen.
Die neue Krebshilfe-Broschüre zum Thema „Sterben“ soll Betroffene am Ende des Lebens bestmöglich unterstützen.
VfGh-Entscheidung zu §§77 und 78 StGB: Stellungnahme der Österreichischen Palliativgesellschaft (OPG)
Der Verfassungsgerichtshof (VfGh) hat mit seiner heute verkündeten Entscheidung festgestellt, dass der § 78, 2. Tatbestand Strafgesetzbuch (Hilfeleistung beim Suizid) verfassungswidrig und daher …
5. Fachtag Ethik: Was darf die Medizin?
Der fünfte Fachtag Ethik fand am 30. Oktober 2020 in Wien als Hybrid-Veranstaltung statt.
„Der Ö1 Essay“ ab 4.9. in den „Radiogeschichten“
Im September startet der „Ö1 Essay“ im Rahmen der „Radiogeschichten“ – zu hören jeweils freitags ab 11.05 Uhr in Ö1.
Die Saat geht langsam auf - Miteinander bewegt für schwerkranke und sterbende Kinder
Unter dem Titel „miteinander bewegt“ findet am 13. und 14. Juni der 2. Pädiatrische Hospiz- und Palliativkongress in Österreich im Bildungszentrum St. Virgil, Salzburg statt.
Die Saat geht langsam auf – miteinander gelang Weiterentwicklung im Kinderhospizbereich
Einladung zur Kongresseröffnung in St. Virgil/Salzburg
Erfolgsgeschichte Palliativmedizin: Viele Verbesserungen – Defizite bei der flächendeckenden Versorgung
Österreichischer Interprofessioneller Palliativkongress in Innsbruck – 20 Jahre Österreichische Palliativgesellschaft
Pressegespräch am 26. März 2019: Erfolgsgeschichte Palliativmedizin – Missverständnisse um die Sterbehilfe
Vorab-Info zum Österreichischen Palliativkongress - 20 Jahre Österreichische Palliativgesellschaft
Individualisiert. Personalisiert. Zielgerichtet. - Behandlungsstrategien in der Krebstherapie 2019
Infotag für PatientInnen und Angehörige am 12. Februar im Wiener Rathaus
„WÜRDE AM ENDE DES LEBENS“ - Es ist höchste Zeit zu handeln!
Zum Weltkrebstag 2019 (4.2.2019) fordern die Krebshilfe und die Palliativgesellschaft (OPG) die raschere Umsetzung des Ausbaus der Hospiz- und Palliativversorgung.
Geplante Gesetzesänderung zur palliativmedizinischen Begleitung am Lebensende: Experten begrüßen Klarstellung und Humanisierung
ÖGARI-Präsident Likar: Ärztegesetz-Novelle positiver Schritt im Interesse von Menschen am Lebensende – Optimierte Schmerztherapie nicht mit Sterbehilfe verwechseln
Experten begrüßen geplante Gesetzesänderung zur palliativmedizinischen Begleitung am Lebensende
Befasste Fachgesellschaften erfreut über Umsetzung einer langjährigen Forderung – Ziel ist Humanisierung der Medizin und optimale Begleitung am Lebensende
Erinnerung PK ÖÄK "Schmerz lass nach!" - 22.05. - 09.30 h
Was leistet moderne Schmerztherapie? Was liegt in Österreich noch vor uns?
Einladung Pressekonferenz ÖÄK "Schmerz lass nach!"
Was leistet moderne Schmerztherapie? Was liegt in Österreich noch vor uns?
Endlich auch in Österreich: Spezialisierung in Palliativmedizin
Mit der Schaffung einer Spezialisierung in Palliativmedizin wurde ein wesentlicher Schritt in der qualitätsvollen Weiterentwicklung von Palliativmedizin in Österreich getan.