Presseaussendungen zu "Orf-Pressestunde"
2.663 AussendungenORF-„Pressestunde“ mit Leonore Gewessler, BM f. Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Die Grünen
Am 22. Mai um 11.05 Uhr in ORF 2
Oö. Volksblatt: "Blaue Dickschädel" (von Markus EBERT)
Ausgabe vom 20. Mai 2022
ORF-„Pressestunde“ mit Herbert Kickl, Bundesparteiobmann FPÖ
Am 8. Mai um 11.05 Uhr in ORF 2
SPÖ-Deutsch: „Regierung muss endlich handeln – Mehrwertsteuer auf Lebensmittel aussetzen“
Kampf gegen Teuerung wird von Türkis-Grün verschleppt, während Menschen ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen können
Sachslehner ad Rendi-Wagner: „Dass sich die SPÖ für das Bundesheer eingesetzt hätte, ist nichts anderes als ein schlechter Scherz"
Die innere Sicherheit war der SPÖ noch nie ein ernsthaftes Anliegen
FPÖ – Schnedlitz zu Rendi-Wagner: SPÖ-Politik gegen Teuerung ist scheinheilig und unglaubwürdig!
Wo Rot regiert wird weiter abkassiert und sogar eigenen Parteimitgliedern tiefer in die Geldbörse gegriffen– echte Entlastung gibt es nur mit der FPÖ
ORF-„Pressestunde“ mit Pamela Rendi-Wagner, Bundesparteivorsitzende SPÖ
Am 24. April um 11.05 Uhr in ORF 2
FPÖ – Brückl: Diesen Bildungsminister haben Schüler, Eltern und Lehrer nicht verdient!
Martin Polaschek lieferte im Ö1-Morgenjournal einmal mehr den Beweis dafür, dass er fehl am Platz ist
FPÖ – Brückl: Was macht derzeit eigentlich ÖVP-Bildungsminister Polaschek wirklich?
Im Grunde weiß ich bis heute nicht, was Martin Polaschek als Bildungsminister qualifiziert
ORF-„Pressestunde“ mit Kardinal Christoph Schönborn, Erzbischof von Wien
Am 10. April um 11.05 Uhr in ORF 2
IV-Präs. Knill in ORF-„Pressestunde“: Brauchen politischen Rückenwind, um Energiekrise zu bewältigen
Energieintensive Industrie zielgenau entlasten – Kein abruptes Aus für russisches Gas – Belastungsstopp für Unternehmen nötig – Transformationsfonds für Unternehmen schaffen
ORF-„Pressestunde“ mit Georg Knill, Präsident der Industriellenvereinigung
Am 27. März um 11.05 Uhr in ORF 2
SPÖ-Holzleitner: „Ein Minister mit herzigen Sonntagsreden für die Elementarpädagogik reicht nicht, wir brauchen Taten“
SPÖ fordert flächendeckenden Ausbau ganztägiger Kinderbetreuungseinrichtungen, 1 Mrd. Euro jährlich im Rahmen der 15-Vereinbarung sowie Aufwertung der Elementarpädagogik
SPÖ-Kucher: „Rauch und Polaschek müssen das unwürdige Schauspiel am Rücken der Kinder an den Schulen beenden“
Schulbetrieb ähnlich wie Krankenhäuser vor dem Kollaps, ein weiteres Auf-, Ab- und Zuschieben von Verantwortung fatal
FPÖ – Brückl zu Digitalisierung des Schulunterrichts: „Peinlicher Antrag von ÖVP und Grünen“
Wir müssen unseren Kindern ermöglichen, dass sie wieder frei, ohne Zwänge und ohne Angst die Schule besuchen können