Presseaussendungen zu "Opferfürsorge"
53 Aussendungen20 Jahre Washingtoner Abkommen – ein Meilenstein
Der 17. Jänner 2001 markiert einen Meilenstein im Umgang Österreichs mit seiner NS-Vergangenheit: Vor genau 20 Jahren unterzeichneten in Washington, D.C.
Corona-Krise: Sozialminister Anschober hält weitere Hilfen für notwendig
Budgetausschuss debattiert über die Kapitel Soziales und Pensionen
Gedenkjahr 2018: Hartinger-Klein: Bundesregierung unterstützt einkommensbedürftige NS-Opfer
Anlässlich des Gedenkjahres 2018 hat Bundesministerin Mag. Beate Hartinger-Klein auf Empfehlung der Opferfürsorgekommission und der in ihr vertretenen Opferverbände eine einmalige persönliche Zuwendung …
Hundstorfer: NS-Opfer erhalten anlässlich des Gedenkjahres 2015 einmalige Zuwendung
"Ich freue mich, dass wir anlässlich des Gedenkjahres 2015 im Einvernehmen mit den in der Opferfürsorgekommission vertretenen Opferverbänden eine persönliche Zuwendung in Höhe von 1.000 Euro für die …
Hundstorfer: Niemals bequeme Decke des Vergessens über das Geschehene breiten
Sozialminister Rudolf Hundstorfer bei Generalversammlung der Österreichischen Freunde von Yad Vashem: "Bemühungen im Umgang mit unserer schwierigen Geschichte intensivieren"
Was bleibt. Fragmente einer fortwährenden Vergangenheit
Sonderausstellung einer unbequemen Chronistin vom 12. Februar bis 12. März 2015 im DÖW
Sozialminister Hundstorfer als erster österreichischer Sozialminister auf Staatsbesuch in Israel
Treffen mit führenden israelischen Politikern und Besuch bei österreichischen Holocaustüberlebenden
Ikrath: Rechtsschutz und Opferfürsorge Kern einer StPO-Reform
Klare Grenze bei Adoption gezogen!
Nationalrat - Hundstorfer begrüßt Novelle zum Opferfürsorgegesetz
"Die einstimmige Beschlussfassung der Novelle zum Opferfürsorgegesetz ist eine wichtige Verbesserung der Gesetzesmaterie", erklärte Sozialminister Rudolf Hundstorfer heute, Donnerstag, im Parlament.
Staatliche Hilfe für Verbrechensopfer wird ausgeweitet
Einstimmiger Beschluss im Sozialausschuss des Nationalrats
Wiener Stadt- und Landesarchiv übernahm Opferfürsorgeakten
Nach dem 2. Weltkrieg stellten allein in Wien mehr als 80.000 Personen einen Antrag auf Hilfe und finanzielle Entschädigung als Opfer des NS-Regimes und des Holocaust.
Sozialausschuss: Gesetzesnovelle bringt mehr Rechte für Leiharbeiter Qualitätszertifikat für Alten- und Pflegeheime soll gefördert werden
Unternehmen dürfen in Bezug auf wesentliche Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen künftig keine Unterschiede mehr zwischen dem Stammpersonal und LeiharbeiterInnen machen.
Die unantastbare Würde des Menschen muss stets verteidigt werden Gedenken an die Opfer von Gewalt und Rassismus im Parlament
Der 5. Mai wird seit 1998 als "Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus" im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus begangen.
Hundstorfer: Opferfürsorge nun in Bundesvollzug
Verwaltungsvereinfachung bringt raschere Verfahren und Kosteneinsparungen
Freiwilliges Engagement erhält einen gesetzlichen Rahmen Sozialausschuss befürwortet ein Freiwilligengesetz
Eine Regierungsvorlage zu einem eigenen Freiwilligengesetz erhielt heute im Sozialausschuss mehrheitliche Zustimmung.