Presseaussendungen zu "Nahrungsmittelindustrie"
2.454 AussendungenNeuer Vertriebsdirektor für KaiserCaviar
Österreichisch-polnischer Störzüchter erweitert sein Team
Mag. Andreas Kutil neuer Manner CEO
Mit 1. März übernimmt Mag. Andreas Kutil als CEO den Vorstandsbereich Marketing und Vertrieb
Werbung für Lebensmittel ist umfassend reglementiert
Koßdorff: Lebensmittelindustrie übernimmt seit Jahren Verantwortung durch Selbstbeschränkung und steht zu neuen Vorgaben des Österreichischen Werberats
Women's power bei EatHappy
Die Bestellung von CFO Maria Hauptmann zur Co-Geschäftsführerin gemeinsam mit CEO Florian Bell zeigt das klare Commitment zu weiblichen Führungskräften in Top-Positionen bei EatHappy.
Nachhaltige Heumilch-Produkte im Krisenjahr 2020 auf Rekordniveau
Der Umsatz von Heumilch-Produkten in Österreich legte 2020 um neun Prozent zu - umfassendes Vermarktungspaket in Österreich und Deutschland für 2021
„KONSUM-Ente“ – Die ärgerlichsten Lebensmittel-Produkte des Jahres 2020
Iglo Broccoli gewinnt den Negativ-Preis
Scho(c)kierende Milka Aktion – zarte Worte braucht der Grant
Milka startet das zarteste Jubiläumsjahr mit der Kampagne rund um die limitierte Zarte Worte Edition der Alpenmilch Tafel
100 Prozent österreichisches Putenfleisch bei BILLA
Als einziger heimischer Lebensmittelhändler bietet BILLA bereits seit dem Frühjahr 2020 Frischfleisch und -geflügel zu 100 Prozent aus Österreich an – darunter auch österreichische Pute.
Schramböck: WIFO-Studie zeigt hohen Public Value des Eich- und Vermessungswesens
Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) stärkt Wirtschaftsstandort, 780.000 Personen profitieren mit 43 Milliarden Euro Wertschöpfung
Vulcano Schinkenmanufaktur: Online-Schinkenverkostung Saugut zum Nachschmecken
Was zum Essen, was zum Trinken, ein Mann, der zeigt wie’s geht und alles frischer als frisch.
BIO AUSTRIA: Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln so hoch wie nie zuvor
23 Prozent Steigerung bei Bio-Umsatz im Lebensmittelhandel; KonsumentInnen wissen um ökologische Nachhaltigkeit als Kernkompetenz von Bio-Landwirtschaft
Regionale Qualität genießen: TVB Wilder Kaiser eröffnet „Marktplatz“
Wo, wann und bei wem kann ich qualitativ hochwertige Produkte aus der Region kaufen? Tourismusverband Wilder Kaiser startet Initiative mit regionalen Lebensmittelproduzent*innen
Sarah Wiener: „Wir brauchen eine Kennzeichnungspflicht für technische Enzyme in verarbeiteten Lebensmitteln“
Technische Enzyme müssen auf der Zutatenliste nicht deklariert werden, dabei ist deren Wirkung auf die menschliche Gesundheit kaum erforscht.
Verlustersatz für die Landwirtschaft: Anträge können ab sofort gestellt werden
Köstinger: Insgesamt werden bis zu 60 Mio. Euro zur Verfügung gestellt
Manner mag FAIRTRADE eben
Traditionsbetrieb Manner setzt auf fairen Genuss – Schnitten-Sortiment wird FAIRTRADE zertifiziert