Presseaussendungen zu "Mitbestimmung"
4.145 AussendungenEintragungswoche zum Tierschutzvolksbegehren startet: Minister*innen rufen zur Unterschrift auf (VIDEO)
Tierschutzminister Rudolf Anschober & Klimaministerin Leonore Gewessler rufen zu Unterschrift von 18. bis 25.1. auf: Tierwohl fördern, Klima schützen, regionale Landwirtschaft absichern
Nein zur UG-Novelle
Die Plattform Bildung Brennt gibt Stellungnahmen zur Novelle ab und zieht positives Resümee zum Aktionstag
Klimavolksbegehren: Initiatoren sehen Notwendigkeit für langfristige Strategien und für Zusammenarbeit aller Entscheidungsträger
Zweites Experten-Hearing zu Mobilität und Energie sowie zur Förderung des Klimaschutzes
Umweltausschuss berät über Volksbegehren zum EURATOM-Ausstieg
ExpertInnen-Hearing bestärkt Argumente gegen das Anliegen - Gewessler lehnt indirekte EU-Austrittsdebatte ab
UG-Novelle retten: JUNOS Studierende schreiben einen offenen Brief an die Regierung
Wotschke/Slager: „Es braucht eine mutige Novelle, die Österreichs Universitäten endlich wieder aus dem Rankingkeller holt.“
Veloce Kuriere: Kündigungen zurückgenommen, Betriebsrat gegründet
vida-Gruber: „Recht auf Mitbestimmung durchgesetzt!“
Vana zu EU 2021: Sozialoffensive gegen Corona-Folgen starten, Klima und Rechtsstaatlichkeit schützen
Grüne begrüßen Sozialschwerpunkt der portugiesischen Ratspräsidentschaft
NÖAAB-Hager/Kern: „Mit Tauglichkeit neu weitere NÖAAB Forderung umgesetzt“
Auch die Herabsetzung des Wahlalters von 18 auf 16 Jahre bei Betriebsratswahlen und die Aufwertung des Meistertitels wurden vom NÖAAB stark forciert.
Silvan: „Menschen mit Behinderung haben echte Chancen am Arbeitsmarkt verdient!“
Volksanwaltschaftsausschuss befasst sich mit Sonderbericht zur Realität von Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt - Silvan für neue Lohnmodelle statt "Taschengeldsystem"
2. Wiener Landtag (2)
Aktuelle Stunde
SPÖ-Integrationssprecherin Yilmaz: Integrationspolitik muss auf Fakten, statt Spaltung aufbauen
Stadt Wien zeigt mit 5. Integrations- und Diversitätsmonitor wie Integrationspolitik funktionieren kann
Lebenshilfe fordert Inklusion in Krisenzeiten
Pandemie verschärft Ungleichbehandlung von Menschen mit intellektuellen Behinderungen - Mitbestimmung in Krisenstäben und inklusiver Arbeitsmarkt gefordert
Festrede von Konrad Paul Liessmann: Gespräch und abwägende Besinnung machen das Wesen des Parlaments aus
Bundesratspräsidium unterstreicht die zentrale Rolle des Bundesrats im föderativen System
PEKABE kritisiert: Notwendige Reformen des Pensionskassengesetzes mit Stimmen der ÖVP und Grünen abgelehnt
Dringend gebotene Neuordnung wurde trotz einer Vielzahl von Systemschwächen verhindert, die Anliegen von 1 Million Österreicherinnnen und Österreichern zählen nicht
Festsitzung im Parlament: Konstituierung des Nationalrats und des Bundesrats jähren sich zum 75. Mal
Ein gemeinsamer Blick zurück auf die Meilensteine und Erfolge der Zweiten Republik