Zum Inhalt springen

Presseaussendungen zu "Metallgewerbe"

119 Aussendungen
vorige Seite Seite 1 von 8 nächste Seite

Metallgewerbe der Angestellten: Ist-Gehälter steigen um 7,1 Prozent, Mindestgehälter um bis zu 8 Prozent

Lehrlingseinkommen werden um bis zu 12,36 Prozent erhöht- Klimaticket in den ersten drei Lehrjahren als Zeichen für den Klimaschutz

OTS0159
06.12.2022 14:03

Metallgewerbe erhöht die Ist-Löhne um 7,1 Prozent

Lehrlingspaket: Lehrlingseinkommen steigen um bis zu 10,2 Prozent - Klimaticket in den ersten drei Lehrjahren als Zeichen für den Klimaschutz

OTS0136
29.11.2022 12:50

Korrektur zu OTS0166 vom 28.11.2022: KV-Abschluss Metallgewerbe: Gewerkschaft PRO-GE erreicht nachhaltige Lohnerhöhung von 8 Prozent

Neuer Mindestlohn 2.234,52 Euro; Lehrlingspaket mit Einkommenssteigerungen um bis zu 10,2 Prozent und einem Gratis-Klimaticket erreicht

KV-Abschluss Metallgewerbe: Gewerkschaft PRO-GE erreicht nachhaltige Lohnerhöhung von 8 Prozent

Neuer Mindestlohn 2.234,52 Euro; Lehrlingspaket mit Einkommenssteigerungen um bis zu 10,2 Prozent und einem Gratis-Klimaticket erreicht

Gewerbe und Handwerk: Drei Milliarden Euro fehlen auf Vor-Corona-Niveau

Bilanz für 2021 – WKÖ-Scheichelbauer-Schuster: Aufschwung ausgebremst durch Lockdown, Omikron, Kostenexplosion bei Material und Energie und Fachkräftemangel

OTS0050
14.01.2022 11:07

KV-Abschluss im Metallgewerbe ist ein starkes Signal an den Berufsnachwuchs

Verhandlungserfolg: Deutlich mehr Einkommen und Klimaticket für Lehrlinge

OTS0197
19.11.2021 15:41

SPÖ-Verkehrssprecher Stöger begrüßt Klimaticket für Lehrlinge im Metallgewerbe

Gratis-Klimaticket-Angebot für 18.000 Lehrlinge sind für SPÖ-Verkehrssprecher richtiger Schritt für mehr klimafreundliche Mobilität

OTS0189
19.11.2021 15:05

KV-Metallgewerbe: Gewerkschaft PRO-GE erreicht Lohnerhöhungen um 3,45 Prozent

Gratis-Klimaticket-Angebot für 18.000 Lehrlinge, Freizeitoption erneut vereinbart

Metallgewerbe: PRO-GE fordert kräftige Lohnerhöhungen

Konjunkturentwicklung verlangt nach ordentlicher Steigerung der Realeinkommen

Angestellte im Metallgewerbe erhalten um 1,45% mehr Gehalt

Chefverhandler von WKÖ und GPA-djp sehen „tragbaren Kompromiss“ für 89.000 Angestellte in 48.000 Betrieben - ab 2021 Möglichkeit der Freizeitoption statt Ist-Erhöhung

OTS0150
16.10.2020 14:54

Metallgewerbe-KV: Angesichts schwieriger Situation für beide Seiten tragbare Lösung

Plus 1,45 Prozent für Löhne, Lehrlingsentschädigungen und Zulagen – Erhalt von Arbeitsplätzen und Kaufkraft standen im Vordergrund.

OTS0169
09.10.2020 15:01

KV-Abschluss Metallgewerbe: Neuer Mindestlohn von 2.000 Euro

PRO-GE erreicht Lohnerhöhung von 1,45 Prozent für 110.000 ArbeiterInnen und 18.500 Lehrlinge

Angestellte im Metallgewerbe: Mindest- und Ist-Gehälter sowie Lehrlingsentschädigungen steigen um 2,40%

Mindestgehalt von € 1.500 wurde vereinbart - Am Rahmenrecht erfolgen keine Änderungen

OTS0109
06.12.2019 13:04
vorige Seite nächste Seite