Presseaussendungen zu "Medizinstudium"
771 AussendungenAVISO: Aufnahmeverfahren zum Medizinstudium am 8. Juli – Pressetermine in Wien, Innsbruck, Graz und Linz
15.788 Personen haben sich bis Ende März 2022 online für das gemeinsame Aufnahmeverfahren MedAT für das Studium an den Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie an der Medizinischen …
Sozialausschuss: Neuer Fachdienst soll Arbeitsmediziner:innen unterstützen
Auch Novelle zum Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz ist auf dem Weg ins Plenum
ÖÄK-Mayer: Medizinstudium-Absolventen jetzt mit attraktiven Angeboten abholen!
Österreichische Ärztekammer erinnert die Spitalsträger daran, Ausbildungsstellen anzubieten, flexible Arbeitszeit-Modelle zu ermöglichen und in die Ausbildung zu investieren.
ÖÄK: Harald Mayer als Bundeskurienobmann der angestellten Ärzte wiedergewählt
Fokus auf Verbesserung der Arbeitsbedingungen, qualitative Ausbildungsoffensive, Entlastung der Ambulanzen und motivierende Anreize für ärztlichen Nachwuchs.
Sitzung des NÖ Landtages
Die folgenden beiden Tagesordnungspunkte wurden bei getrennter Berichterstattung (jeweils Abgeordneter Ing. Manfred Schulz, VP) und Abstimmung gemeinsam behandelt: • Wohnbauförderungsfonds für das …
Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien für Professor Siegfried Meryn
Bürgermeister Ludwig überreichte die Auszeichnung an den international anerkannten Mediziner und TV-Gesundheitsexperten aus Wien
„NÖ studiert Medizin“ – NÖ Landesgesundheitsagentur unterstützt angehende Medizinstudenten
LH-Stv. Pernkopf: „Wir müssen und wollen den medizinischen Nachwuchs bestmöglich fördern“
Ärztewahl 3: Stefan Ferenci und Erik Huber neue Kurienvorsitzende in Wien
Attraktivierung der Arbeitsbedingungen in Spitälern gefordert – Fokus auf Ausbildung und Förderung im niedergelassenen Bereich
ÖÄK-Mayer: Gesundheitsträger lassen genehmigte Ausbildungsstellen für Fachärzte einfach brachliegen!
Die Politik muss die Ausbildung der Ärzte endlich ernst nehmen, fordert der Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer, sonst drohe ein „hausgemachter“ Ärztemangel.
ÖÄK-Mayer: „Versklavung“ von Österreichs Spitalsärzten wird diese noch mehr ins Ausland vertreiben und drohenden Ärztemangel befeuern
Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer zeigt sich entsetzt über Ideen von Stadtrat Hacker zu Zwangsverpflichtung von Ärzten in öffentlichen Spitälern nach der Ausbildung.
ÖÄK-Mayer: Schlechte Arbeitsbedingungen und wachsender Druck schrecken zunehmend vor Arztberuf ab
Stark sinkendes Interesse am Medizinstudium: Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer fürchtet bei anhaltendem Trend um die Gesundheitsversorgung in Österreich.
MedAT-Aufnahmeverfahren zum Medizinstudium: 15.788 Anmeldungen
Ende März endete die Anmeldefrist für eine Teilnahme an den gemeinsamen Aufnahmeverfahren der Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie an der Medizinischen Fakultät der Johannes …
NEOS zu Medizinmarktaufsicht: „Besser spät als nie“
Loacker: „Gäbe es saubere Postenbesetzungen entlang der definierten Ausschreibungskriterien, hätten wir uns viel erspart. Die Steuerzahler wird die späte Einsicht viel kosten."
ÖGK-Huss: Quick-Check-In für zukünftige Kassen-HausärztInnen an öffentlichen Universitäten
Staatliche Universitäten müssen öffentlichen Auftrag ernst nehmen und Hausarztquoten übernehmen
Knie-Experte neuer Chef der I. Orthopädischen Abteilung in Speising
Doz. DDr. Christian Albrecht, Orthopäde und Unfallchirurg, leitet nun die Abteilung