Presseaussendungen zu "Martin"
64.234 AussendungenMayer: Interessanter Austausch mit deutschen Studienautoren zur Sicherheit im Kulturbereich
Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer nach Videokonferenz: „Live-Kultur mit entsprechenden Präventionskonzepten ist ein kalkulierbares Risiko.“
„Thema“ am 1. März: Eine Zukunft ohne Lockdown? Wege aus der Corona-Krise
Außerdem um 21.10 Uhr in ORF 2: Arabella – der Fixstern von „Starmania“ im „Thema“-Gespräch
ÖVP - T E R M I N E
(KW 9 von 1. März 2021 bis 7. März 2021) Änderungen vorbehalten – nähere Auskünfte unter +43 (1) 40126-602
„Bürgeranwalt“: Muss man 360 Euro wegen Besitzstörung zahlen, wenn man auf einem Privatparkplatz wendet?
Am 27. Februar um 18.00 Uhr in ORF 2
JournalistInnengewerkschaft und Presseclub Concordia fordern Erhalt der Wiener Zeitung
Älteste Tageszeitung der Welt muss weiter in gedruckter Form erscheinen –die Bundesregierung muss ihrer Verantwortung als Eigentümervertreterin nachkommen
FPÖ – Graf: ÖVP-Wissenschaftsminister Faßmann scheint in einer Art von „Corona-Dauerschlaf“ zu verweilen!
Den Studenten muss endlich der Weg zurück zu dem gewohnten Hochschulbestrieb mit vernünftigen Sicherheitsmaßnahmen vorbereitet werden
„Ö1 Hörspiel-Gala“: „Publikumspreis“ an „How to protect your internal ecosystem“ – Kritikerpreis für Natascha Gangl
Franz Schuh ist „Schauspieler des Jahres“
Europa-Gemeinderäte sollen fixe Bestandteile in jeder Gemeinde sein
BM Edtstadler / LR Eichtinger: Bereits 246 Europa-Gemeinderäte sind europäische Botschafter in den Regionen Niederösterreichs
„Tut gut“ feiert die 140.„Gesunde Schule“ in Niederösterreich
LR Eichtinger: Vorzeigeprogramm für den Brückenschlag zwischen Gesundheit und Bildung
AVISO Buchpräsentation: "Stimmen gegen Armut" – über die tiefe soziale Kluft in der Demokratie
Neues Buch warnt vor „Zwei-Drittel Demokratie“ und will die übergangenen, ungehörten Stimmen hör- und sichtbar machen.
Corona-Infektion wirkt sich negativ auf die Spermienqualität aus
Pilot-Studie des Karl Landsteiner Instituts soll klären, ob sich die Spermienqualität nach COVID 19 positiv beeinflussen lässt. Männer zwischen 20 und 50 werden aufgerufen mitzumachen.
Sitzung des NÖ Landtages
Abgeordneter Ing. Franz Rennhofer (VP) berichtete zu einem Antrag betreffend NÖ Klima- und Energieprogramm 2030, Maßnahmenperiode 1: 2021 bis 2025.
Sitzung des NÖ Landtages
Aktuelle Stunden zu Beginn
Weiterer Rückgang des Windkraft-Ausbaus an Land in der EU
Chemische Industrie sowie Eisen- und Stahlproduzenten fordern mehr Windparks in Europa
Litschauer: Betriebsverlängerung französischer AKWs ist nicht akzeptabel
Grüne: Bevölkerung wird weiter enormem Risiko ausgesetzt