Presseaussendungen zu "Ma28"
990 AussendungenZu-Fuß-Gehen in Wien: Favoriten, Meidling, Hernals und Währing präsentieren „Masterpläne Gehen“
Breitere Gehsteige, Begrünung und Verkehrsberuhigung machen das Zu-Fuß-Gehen in Wiens Bezirken noch angenehmer - Stadt Wien unterstützt Bezirke bei Erstellung von Masterplänen
„Bürgeranwalt“: Falsche Adresse – ein Ort, fünf Hauptstraßen
Am 18. Februar um 18.00 Uhr in ORF 2
Metallgerüst am Schwedenplatz von Aktivist*innen abgebaut
Wiener Partei LINKS hat die Sache selbst in die Hand genommen
LiDo geht: Masterpläne Gehen für Floridsdorf und Donaustadt
Die Bezirke Links der Donau wollen das Fußwegenetz weiter verbessern
„Bürgeranwalt“: Unfall mit einem Rettungswagen – ist der Gegner immer schuld?
Am 12. November um 18.00 Uhr in ORF 2
VIRUS stellt zu „Stadtstraße Aspern“ Wiederaufnahmeantrag – Gericht muss nun über Bescheidaufhebung entscheiden
Interne Stadt Wien Papiere beweisen - wesentlicher Vorhabensteil wurde dem Verfahren entzogen
Neubau, Josefstadt und Ottakring fördern das Zu-Fuß-Gehen
Mit einem Masterplan zum Zu-Fuß-Gehen investieren die drei Bezirke in breitere Gehsteige, Fußgängerzonen, Schulwege - Stadt Wien unterstützt Bezirke bei Erstellung von Masterplänen
Stadtstraße Aspern: Stadt Wien agiert bei Baumfällungen gesetzlos
Die Umweltorganisation VIRUS übt Kritik an der Vorgangsweise der Stadt Wien, die für ihr Prestigeprojekt Stadtstraße Aspern bei Baumfällungen offenbar keine Rücksicht auf Auflagen nimmt.
Stadtstraße: BVwG gibt Beschwerden teilweise statt – erteilt aber Änderungsgenehmigung
VIRUS kündigt Gang zum Höchstgericht an
VIRUS nimmt Wiens Stadtstraßen-Klagsverzicht zur Kenntnis, Kritik an Kausalbezug
Stadt Wien verschickt Propaganda als „Amtliche Mitteilung“
Stadtstraße: Bundesverwaltungsgericht hebt behördlichen Ausschluss der aufschiebenden Wirkung auf!
Riesen-Blamage für Wiener Landesregierung
VIRUS zu Stadtstraße Aspern: Gestrige Baumfällungen der Stadt Wien waren teilweise rechtswidrig
Wie die an den immer noch laufenden Verfahren zur Stadtstraße Aspern beteiligte Umweltorganisation mitteilt, seien die gestrigen Baumfällungen teilweise rechtswidrig gewesen.
VIRUS verurteilt Räumung junger KlimaaktivistInnen in Wien
Lobautunnel nicht genehmigt, Seestadt nicht für 60000 und braucht Stadtstraße nicht, keine Verkehrsentlastung
Schwere Schlagseite bei Stadtstraßenverfahren - BVwG will Gerichtsverhandlung im Rathaus abhalten
Stadträtin Sima agiert jenseitig und fortgesetzt desinformierend
Rehm: Stadtstraßen-Bescheid nach Beschwerden nicht rechtskräftig
Skandal um Aberkennung aufschiebender Wirkung erfordert unverzügliches Handeln der belangten Behörde