Presseaussendungen zu "Luftraumüberwachung"
1.113 AussendungenBundesheer: Grenzüberschreitende Luftraumsicherungsoperation "Dädalus23" erfolgreich beendet
Vom 16. bis einschließlich 20. Jänner 2023 sicherte das Bundesheer anlässlich des Weltwirtschaftsforums in Davos, Schweiz, verstärkt den österreichischen Luftraum.
Ofenauer: Historisches Verteidigungsbudget trägt sicherheitspolitischen Herausforderungen Rechnung
16 Milliarden Euro bis 2026 für das Bundesheer - ÖVP-Wehrsprecher dankt allen Soldatinnen und Soldaten sowie Zivilbediensteten für Einsatz
SPÖ-Laimer: Bei „Sky Shield“ muss die Neutralität gewahrt sein
Keine Alternative für eine autarke Luftraumüberwachung
Bundesheer: 720.000 besuchten 27. Leistungs- und Informationsschau des Bundesheeres zum Nationalfeiertag
Tanner: „Hauptaufgabe ist es, unser Land mit der Waffe zu verteidigen“
„Still gestanden“: Fritz Dittlbachers neue „Menschen & Mächte“-Doku begleitet Bundesheer-Rekruten durch ihren Präsenzdienst
Am 25. Oktober um 21.05 Uhr in ORF 2
Überschalltraining der österreichischen Luftstreitkräfte
Die österreichischen Eurofighter-Piloten trainieren schneller als der Schall
EKO Cobra: Air-Marshal-Einsatzübung mit internationalen Polizei-Spezialeinheiten – FOTO
Einsatzübung vom 10. bis 14. Oktober 2022 am Flughafen Wien – Flugzeugentführung als Übungsannahme – Airbus A320 der AUA und Eurofighter des österreichischen Bundesheeres beteiligt
Bundesheer: Eurofighter üben Landezwang am Flughafen in Schwechat
In Zusammenarbeit mit dem Innenministerium kommt es heute zu einem Landezwang einer Austrian Airlines-Maschine
Landesverteidigungsausschuss: Bezüge für Grundwehrdiener sollen erhöht werden
Abgeordnete debattieren erste Details der geplanten Erhöhung des Heeresbudgets
AVISO: Festakt zum Tag der Leutnante 2022 an der Theresianischen Militärakademie
Am Samstag, den 8. Oktober 2022, werden mit einem feierlichen Festakt an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt Berufs- und Milizoffiziere in die Truppe übernommen.
Ofenauer: Ministerin Tanner stärkt mit höchstem Verteidigungsbudget in der Geschichte der Zweiten Republik die Sicherheit Österreichs
ÖVP-Wehrsprecher: Budgetsteigerung auf 3,4 Milliarden Euro im Jahr 2023 gewährleistet Investitionen in die heimische Landesverteidigung – 16 Milliarden Euro insgesamt bis 2026
Bundesheer: Verteidigungsministerin Tanner besuchte Angelobung in St. Pölten
Rekruten aus Langenlebarn und St. Pölten sprachen ihr Treuegelöbnis
Bundesheer: Saab-105-Jet landet bei HTBLA Eisenstadt
Der Ex-Bundesheerflieger bietet den Schülern neue Ausbildungsmöglichkeiten
Ofenauer: Bundesheer steht mit Ministerin Tanner für Fortschritt und Verteidigungsbereitschaft
Sicherheit der Republik Österreich und der Bevölkerung darf kein parteipolitischer Spielball sein - Alle politischen Kräfte gefordert, an Stärkung der Landesverteidigung mitzuarbeiten
Ofenauer: Klares Bekenntnis für bessere Dotierung des Bundesheeres
Budgeterhöhung wurde auch im Nationalen Sicherheitsrat festgehalten - Anderslautende Wortmeldungen nur Sommerlochdebatte