Presseaussendungen zu "Lohnstückkosten"
315 AussendungenNationalbank erwartet Inflationsrückgang auf 1,4 Prozent für 2020
Schwerpunktanalyse untersucht Herausforderungen für die Inflationsmessung
Ölpreise und schwache Konjunktur dämpften Euroraum-Inflation seit 2013
Für Österreich erwartet die Oesterreichische Nationalbank stabile Inflation bis 2021
Metaller KV: Zehn Rekordjahre und starker Wirtschaftsstandort begünstigen guten Abschluss
Herbeireden von Gewitterwolken ist nichts als Verhandlungsritual
OeNB erwartet bis 2021 konstante Inflationsrate von 1,7 %
Laut der aktuellen Inflationsprognose der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) wird die am Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) gemessene Inflationsrate in den Jahren 2019 bis 2021 konstant bei 1,7 …
OeNB sieht Inflation 2018 und 2019 stabil bei 2,2 Prozent
Einbeziehung des Online-Handels in Warenkorb künftig wünschenswert
Industrie zu ÖGB: Sachlichkeit statt Panikmache
IV-GS Neumayer: Verweigerung jeder Reform ist Verweigerung der Zukunft - Gewerkschaft sollte Zukunftslösungen statt Klassenkampf wieder zu ihrer Arbeit machen
OeNB prognostiziert 2,2 % Inflation für 2018 und rechnet erst danach mit leichter Abschwächung
Die österreichische HVPI-Inflationsrate betrug im Jahr 2017 2,2 %.
Österreich weiterhin mit starkem Wachstum: Hochkonjunktur setzt sich 2018 fort
Gesamtwirtschaftliche Prognose der OeNB für Österreich 2018 bis 2020
OeNB-Prognose: Inflation schwächt sich im Jahr 2018 auf 2,0 Prozent ab
Die HVPI-Inflation lag im Jahr 2017 noch bei 2,2 Prozent.
Allianz Studie zur Eurozone: Österreichs Wirtschaft ist Aufsteiger des Jahres
Wirtschaftliche Stabilität im Euroraum: Höchststand seit 2001 - Österreich: Solides Wachstum bringt Aufstieg auf Platz 5 - Ausblick: Verbesserung durch Reformanstrengungen möglich
WIFO-Studie: Hotels zahlen immer mehr für Mitarbeiter
Mitarbeiterkosten steigen stark, Gewinne hinken hinterher: ÖHV gibt Vorschläge für eine aktive Standort- und Arbeitsmarktpolitik
Inflationsabstand zu Deutschland zu einem großen Teil auf Bewirtungsdienstleistungen zurückzuführen
OeNB erwartet bis 2019 einen Rückgang der Teuerung auf unter 2 Prozent
Maplan goes China!
Der Maschinenbauer Maplan eröffnet heute im Hightech-und Industriepark von Wujin im Großraum Schanghai eine Produktion.
Qualität geht vor Geschwindigkeit! Sämtliche Aufnahmekriterien für Euro müssen nachhaltig erfüllt werden
Gouverneur Nowotny zu Vorschlägen für rasche Ausweitung des Euroraums
Metalltechnische Industrie mit positivem Ausblick
Produktion, Auftragseingänge und Beschäftigung legten im ersten Halbjahr 2017 zu. Nachhaltige Absicherung des Industriestandorts Gebot der Stunde.