Presseaussendungen zu "Licht Ins Dunkel"
2.813 AussendungenFallent: Datenmißbrauchsaffäre wird zu SPÖ-Skandal
Gusenbauer soll Ablenkungsversuche unterlassen
Advent im ORF: Abwechslungsreiches und besinnliches Fernsehprogramm von 1. bis 22. Dezember 2000
Zwischen Freitag, dem 1., und Freitag, dem 22. Dezember 2000, bietet der ORF seinem Fernsehpublikum ein abwechslungsreiches Adventprogramm für die ganze Familie: Interessante Dokumentationen, spannende …
JG-NÖ Laimer: Das Doppelleben des Erwin Pröll!
Wie lange kann Innenminister Strasser durchhalten?
Einladung zur Pressekonferenz "Licht ins Dunkel"
Edgar Böhm, stellvertretender ORF-Programmintendant, und Kurt Bergmann, Leiter der humanitären Aktionen des ORF, laden zu einer Pressekonferenz
"pop4kidz": Charity Marathon österreichischer Künstler im ORF
Kronenzeitung, Bank Austria und ORF präsentieren "pop4kidz" für "Licht ins Dunkel", zugunsten von SOS Kinderdorf, Dach der Liebe, Initiative für Obdachlose, Blindeninstitut und Odilien Institut Graz
Zipfer Sparkling-Party in Linz - BILD (web)
Zipfer Sparkling-Party anlässlich der EA Generali Ladies Open in Linz.
"Punktemillionäre" erspielten 230.000 Schilling für "Licht ins Dunkel"
Taxi-Sternfahrt zum "Millionenrad"-Gewinnspiel beim Bäckerfest in Wiens City
Neues ORF-Design ab Oktober 2000/Teil 3
ORF 1 und ORF 2 im neuen Erscheinungsbild/neue Programmpräsentatoren
140 Quadratmeter für die Nächstenliebe
"Licht ins Dunkel 2000/01": Transparententhüllung am Museumsquartier
140 Quadratmeter für die Nächstenliebe
"Licht ins Dunkel 2000/01": Transparententhüllung am Museumsquartier
Sepp Resnik läuft für "Licht ins Dunkel" um die Welt
Auftakt für Aktion "Licht ins Dunkel" - 15 Jahre Friedenslicht - Spender entscheiden über Vergabe ihrer Gelder
Schweizer Bundespräsident Adolf Ogi zu Gast im ORF-Olympia-Studio in Sydney
Hoher Besuch im ORF-Olympia-Studio in der Altstadt von Sydney: Der Schweizer Bundespräsident Adolf Ogi war am Samstag, dem 16. September 2000, gemeinsam mit ÖOC-Präsident Leo Wallner zu Gast bei …
Hundesteuer: Niederösterreicher zahlen zwischen 90 und 500 Schilling pro Jahr
OTS (Wien).- Hund ist nicht gleich Hund.
Heinzl: Licht ins Dunkel betreffend der Weiterführung der Mariazellerbahn
Ab Sommerfahrplan 2001 keine Fahrplanerstellung mehr
"Neue Zeit" Kommentar: "Fragen" (von Günther Gruber)
Ausgabe vom 5. 9. 2000