Presseaussendungen zu "Landhaus"
12.174 AussendungenLH Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Pernkopf präsentierten Klima- und Energieprogramm 2021 - 2025
Maßnahmenplan, um die landesweiten Klima- und Energieziele bis 2030 zu erreichen
Neuer „NÖ Kompetenzkompass“ als Entscheidungshilfe für berufliche Neuorientierung
LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger: „Wer seine Talente und Stärken kennt, wird sich am Arbeitsmarkt besser entfalten“
Einladung zur Pressekonferenz "Tierschutzvolksbegehren"
Tierschutz-Landesrat Gottfried Waldhäusl & Dr. Sebastian Bohrn Mena
Corona-Herausforderungen im Kärntner Landtag gemeistert
Rohr: 2020 war ein besonders Jahr – auch für das Kärntner Landesparlament. Die Herausforderungen wurden gemeinsam gemeistert, Weichen für die Zukunft gestellt.
Land NÖ und Bund investieren in umfassendes „Mobilitätspaket nördliches Niederösterreich“
LH Mikl-Leitner/BM Gewessler: Milliardenschweres Bekenntnis zu Regionalentwicklung im Wald- und Weinviertel
Publikation zu „100 Jahre Landesverfassung“ präsentiert
LH Mikl-Leitner: Auf dem Fundament der Landesverfassung haben wir gemeinsam ein starkes und erfolgreiches Niederösterreich aufbauen können
Aus- und Rückblicke: „ZIB Spezial“ zur Impfstoff-Zulassung und „Bundesland heute – Das war 2020“
Am 21. Dezember ab 20.15 Uhr in ORF 2
Jahresrückblick „Burgenland heute – Das war 2020“
Montag, 21. Dezember 2020, 21.05 Uhr, ORF 2/B
AUVA-„Back to Life“-Award Niederösterreich für Andreas Sauberer aus Kalladorf
Andreas Sauberer erlitt im Alter von 20 Jahren einen schweren Arbeitsunfall, der sein Leben für immer veränderte.
Weiterer Flächentest in Niederösterreich am 9. und 10. Jänner
LH-Stellvertreter Pernkopf: Am 21. und 22. Dezember kostenlose Testmöglichkeit an fünf Standorten
AUVA-„Back to Life“-Award Burgenland für Nurtenka Aliti aus Neusiedl/See
Patrick Aliti hatte im Alter von 21 Jahren einen tragischen Arbeitsunfall, der nicht nur sein Leben, sondern auch das seiner Familie für immer veränderte.
FPÖ-Darmann zu Massentests: Statt 2. Testwelle im Jänner Test-Kits ab sofort Bundesländern und Ärzten kostenlos zur Verfügung stellen!
Corona-Schnelltests müssen einen Mehrwert für die Bevölkerung bringen und kostenlos zum Schutz der Risikogruppen eingesetzt werden