Presseaussendungen zu "Krischanitz"
175 AussendungenSpatenstich für gefördertes EBG-Wohnhaus in Pötzleinsdorf
Am Donnerstag, den 23. Juli 2020 erfolgte der feierliche Spatenstich für das geförderte Wohnbauprojekt Pötzleinsdorfer Höhe 2a in 1180 Wien, dass von der Gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft EBG …
Spatenstich für ersten geförderten Wohnbau in Währing seit 35 Jahren
Smart-Wohnungen und Niedrigenergie-Bauweise sorgen bei Wohnprojekt in Währing für leistbares Wohnen.
Ludwig/Gaal: Gute Nachricht in schwierigen Zeiten - Wiener Werkbundsiedlung wird Europäisches Kulturerbe
Werkbundsiedlung, Architekturjuwel und Symbol für lebenswerten Wohnbau, wurde von Stadt generalsaniert
Universitätsbibliothek der Kunstuniversität Linz in neuem Zuhause
Mit der Fertigstellung beider Brückenkopfgebäude am Linzer Hauptplatz erhielt nicht nur die Kunstuniversität Linz selbst ein neues Zuhause, sondern auch die dazugehörige Universitätsbibliothek.
Im Herzen der Stadt: Kunstuniversität Linz feiert Eröffnung beider Brückenkopfgebäude
Einzeln wurden die beiden Gebäude der Kunstuniversität Linz am Hauptplatz bereits eröffnet.
Den ganzen Sommer lesen mit dem SommerLeseClub 2019 der Büchereien Wien
Ob Reise nach Griechenland, Urlaub in den Bergen oder Baden im Gänsehäufel: mit der richtigen Ferienlektüre kann man spannende Abenteuer erleben und in unbekannte Welten reisen.
Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal: 34. Wiener Stadterneuerungspreis für modernisiertes Gründerzeitjuwel in Rudolfsheim-Fünfhaus
Auf Platz 1 beim Stadterneuerungspreis 2019 für die beste Planung und Sanierung landete wieder ein Projekt, das mithilfe von Wohnbauförderungsmitteln verwirklicht wurde
34. Wiener Stadterneuerungspreis: Auszeichnungen für kreative Lösungen
Schönheitswettbewerb der anderen Art: Der 34. Wiener Stadterneuerungspreis für die beste Planung und für die beste Sanierung wurde vergeben.
REMINDER - 5. Juni: Foto- und Informationstermin an der Kunstuniversität Linz
Sanierung und Erweiterung der Brückenkopfgebäude abgeschlossen. Nach dem Osttrakt ist nun auch das Schwesterngebäude im Westen fertiggestellt und bezogen.
1.000 Besucher/innen bei Eröffnung "Hans Op de Beeck: The Cliff" in der Kunsthalle Krems
Die Kunsthalle Krems zeigt die erste museale Einzelausstellung von Hans Op de Beeck in Österreich.
Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme
Von der Ausstellungsbrücke in St. Pölten bis zum Rollettmuseum in Baden
Belvedere 21: Werner Feiersinger. overturn
Ausstellung von 12. Oktober 2018 bis 6. Jänner 2019
Sanierung der Secession erfolgreich abgeschlossen
Kulturminister Gernot Blümel, Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler und Boris Marte von der ERSTE Stiftung gratulierten zum erfolgreichen Abschluss der Sanierung
Belvedere Fundraising-Dinner: Belvedere 21 wird zum Schweizergarten geöffnet
400 Gäste aus Kunst, Kultur und Wirtschaft feierten im Belvedere 21. Mit dem Erlös des Fests wird das Haus baulich besser in das neu entstehende Stadtviertel eingebunden.
Goldene Wiener Auszeichnung für Gerald Matt, „Genie der Inspiration“, und Heidemarie Uhl, „Forscherin mit unbändiger Neugierde“
Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny überreichte heute, Donnerstag, im Wiener Rathaus das Goldene Verdienstzeichen des Landes Wien an Gerald Matt, Kulturmanager und ehem.