Presseaussendungen zu "Konzentrationslager Mauthausen"
249 AussendungenMKÖ: Mehr als 5.000 Menschen gedenken der Befreiung des KZ-Mauthausen
Gemeinsam mit den Überlebenden des ehemaligen Konzentrationslagers haben heute Tausende Menschen an der internationalen Befreiungsfeier der KZ-Gedenkstätte Mauthausen teilgenommen, die vom Mauthausen …
ORF III am Wochenende: Vier „ORF Legenden“-Porträts und „La Traviata“ aus Verona
Außerdem Mauthausen-Gedenkfeier, Udo-Jürgens-Biopic „Der Mann mit dem Fagott“ u. v. m.
Simon-Wiesenthal-Preis geht an Zeitzeug:innen Lily Ebert, Zwi Nigal, Karl Pfeifer und Liliana Segre
Zentrale österreichische Forschungsstelle Nachkriegsjustiz und Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus ebenfalls geehrt
Gedenken als Aufforderung zum Handeln in der Gegenwart
Österreichisches Parlament erinnert mit Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus an die Opfer des Nationalsozialismus
SPÖ-Schatz: “Es ist unsere Verantwortung und Pflicht, gegen das Vergessen anzukämpfen!”
SPÖ-Abgeordnete setzt sich für regionale Gedenkarbeit ein
Nominierte für Simon-Wiesenthal-Preis im Parlament präsentiert
Preis für zivilgesellschaftliches Engagement gegen Antisemitismus und für Aufklärung über den Holocaust wird heuer erstmals vergeben
„Fest der Freude“: ORF III feiert Tag der Befreiung am 8. Mai
Mit Konzertabend live vom Heldenplatz und Programmschwerpunkt bereits ab 7. Mai
AVISO: Gedenken am ehemaligen Appellplatz Gusen
Mit einem Gedenkakt am 4. Mai 2022, dem Vorabend des 77. Jahrestages der Befreiung, erinnert die KZ-Gedenkstätte Mauthausen an alle Opfer des Konzentrationslagers Gusen
Gedenken am ehemaligen Appellplatz Gusen
Mit einem Gedenkakt am Vorabend des 77. Jahrestages der Befreiung erinnert die KZ-Gedenkstätte Mauthausen an alle Opfer des Konzentrationslagers Gusen
Die Parlamentswoche vom 2. bis 7. Mai 2022
Ausschüsse, Pressekonferenz zum Simon-Wiesenthal-Preis, Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus, Untersuchungsausschuss
Der Bruch in der Geschichte: Gedenkausstellung am Max Reinhardt Seminar
Das Max Reinhardt Seminar der mdw beleuchtet in einer Ausstellung seine Geschichte der Jahre 1928 bis 1945. Eröffnung am 11. Mai 2022.
Befreiung Konzentrationslager Mauthausen: Offizielle Gedenkfeier auch erstmals in Gusen
Am 4. Mai gedenkt Österreich der Befreiung des KZ Mauthausen – nach Ankauf durch die Republik erstmals auch Begehung und Gedenken im Außenlager Gusen
Berührender Austausch von rund 1.000 Jugendlichen und NS-Zeitzeugen beim Hermann-Langbein-Symposium der AK
Fünf Schulen aus Oberösterreich (Berufsbildende Schule Weyer, HTL Perg, MS2 GTS Ennsleite, MS Esternberg sowie Kollegium Aloisianum) mit insgesamt rund 150 Schülern/-innen und Lehrkräften beteiligten …
#WeRemember: Gemeinsame Erklärung von Staats- und Regierungsspitze, Opposition, IKG und Vertretern der Roma und Sinti
Anlässlich des Jahrestags der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz lud die IKG zu einem gemeinsamen Gedenken. Ehrengast war Israels Außenminister Yair Lapid
Zum Holocaust-Gedenktag: Doku-Premiere „Mauthausen – Zwei Leben“ am 21. Jänner in ORF 2
Berührend-bedrückende Geschichte zweier letzter Zeitzeugen – anschließend an „Universum History: Widerstand im KZ – Der Fotograf von Mauthausen“