Presseaussendungen zu "Konjunkturprognose"
351 AussendungenKfW-Konjunkturkompass Deutschland: Wachstumsdynamik 2018 auf Höhepunkt, moderater Rückgang 2019
Die deutsche Wirtschaft hat im Schlussquartal 2017 trotz ungewöhnlich vieler Feier- und Brückentage weiter ein hohes Wachstumstempo an den Tag gelegt.
Konjunkturprognose 21.12.2017, 10:30 am IHS
Die Direktoren von IHS und Wifo, Martin Kocher und Christoph Badelt, präsentieren die letzte Konjunkturprognose 2017
Konjunkturampel in der Eurozone bleibt auf Grün
Die Wirtschaft in der Eurozone setzt ihren Aufschwung fort und geht mit Rückenwind ins neue Jahr.
KfW Research erhöht Konjunkturprognose für Deutschland deutlich auf 2,3 % im Jahr 2017 und 2,5 % im Jahr 2018
Die deutsche Wirtschaft hat über den Sommer einen Gang höher geschaltet, alles spricht für einen konjunkturell ebenfalls starken Herbst und Winterbeginn und auch die Aussichten für das kommende Jahr …
FP-Nittmann: Rot-Grün verursacht Schuldenrekord trotz Hochkonjunktur
Wahnsinn auf dem Rücken unserer Kinder und Enkelkinder
KfW Research erwartet für 2017 in der Eurozone stärkstes Wirtschaftswachstum seit zehn Jahren
Der Aufschwung in der Eurozone verfestigt sich und geht inzwischen in sein fünftes Jahr in Folge.
WIFO – Prognose für 2017 und 2018: Starke Welthandelsimpulse beflügeln die Konjunktur in Österreich
Die von Ostasien ausgehende Beschleunigung des Welthandelswachstums erreichte heuer Österreich.
Comeback der Investitionen sorgt für konjunkturellen Rückenwind in der Eurozone
Die europäische Wirtschaft kommt gut voran: Im ersten Quartal lag das Wachstum in der Eurozone bei 0,6 % - und fiel damit dynamischer aus als etwa in den USA und Großbritannien.
Pensionskassen: Positiver Start in das Jahr 2017
Internationaler Aufwärts-Trend an den Finanzmärkten von heimischen Pensionskassen optimal genutzt
Leitl zu EU-Gipfel: Europäische Union weiterentwickeln, um Handlungsfähigkeit zu stärken
Zarter Wirtschaftsaufschwung braucht starkes Fundament – an einem starken und vereinten Europa führt kein Weg vorbei
Mittelstand in Deutschland bester Laune, Verunsicherung bei den Großunternehmen wächst
Nach der vorübergehenden Abkühlung im Januar zeigt sich das Geschäftsklima im Mittelstand im Februar deutlich erholt und verbessert sich um 1,7 Zähler auf 21,2 Saldenpunkte.
Konjunktur in Euroland trotzt den politischen Risiken
Die Wirtschaft im Euroraum ist mit großem Elan in dieses Jahr gestartet: Industrieproduktion und Auftragslage befinden sich auf Höchstständen seit 2008, die Kapazitätsauslastung liegt über ihrem …
Pröll und Mikl-Leitner präsentierten Arbeitsmarkt-Initiativen
2016 brachte Beschäftigungsrekord für NÖ