Presseaussendungen zu "Konjunkturprognose"
351 AussendungenNationalrat debattiert Budgetpolitik mit Finanzminister Müller
Parteien werben für Nachhaltigkeit in verschiedener Hinsicht
Schramböck: Kein Grund für Alarmstimmung
WIFO/IHS-Konjunkturbericht: Stärkeres Wachstum als im Euroraum und Deutschland - Internationale Beunruhigungen abstellen
Nationalrat – Ecker: Wirtschaftsministerin Schramböck ist eine Fehlbesetzung
Ministerin entzieht sich der parlamentarischen Diskussion
Deutsche Konjunktur: Das Ende des Aufschwungs
"Die Konjunktur kühlt ab, aber eine Krise ist noch nicht in Sicht", sagt Wirtschaftsforscher Gabriel Felbermayr bei einer Pressekonferenz der Deutschen Handelskammer in Österreich.
PRESSEKONFERENZ - "Konjunkturprognose Deutschland 2019 und 2020"
Erstpräsentation der IfW-Deutschland-Konjunkturprognose in Wien mit dem neuen Präsidenten des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Prof. Gabriel Felbermayr.
Trotz globalen Gegenwindes nur moderate Konjunkturabkühlung in Österreich
Ergebnisse des OeNB-Konjunkturindikators vom Februar 2019
Automotive Zulieferindustrie: Impulsgeber für den Standort Österreich
Mit einem Produktionswert von über 24 Milliarden Euro sichert die Branche über 210.000 Jobs, der Standort-Wettbewerb setzt den Unternehmen jedoch zu
KfW-Konjunkturkompass Deutschland: Mehr als Potenzialwachstum ist nicht drin
Nach einer herben Enttäuschung mit einer sogar leicht negativen Wachstumsrate von -0,2% im dritten Quartal erwartet KfW Research, dass sich die deutsche Wirtschaft zum Jahresende kurzfristig kräftig …
WIFO: Jürgen Janger neu im Leitungsteam, Margit Schratzenstaller übernimmt Außenkoordination
Der Innovationsforscher Jürgen Janger ist als stellvertretender Leiter künftig für interne Koordination und Qualitätssicherung zuständig.
KORREKTUR: KfW-Konjunkturkompass Eurozone: Der Höhepunkt ist überschritten
KORREKTUR: Bitte beachten Sie: Vorprognose 2019 korrigiert auf 2,1 %
KfW-Konjunkturkompass Deutschland: Aufschwung verliert etwas an Tempo
Gleich mehrere belastende Sonderfaktoren wie die Warnstreiks in der Metallindustrie, eine starke Grippewelle und die heftige Kälteperiode im Februar und März haben der deutschen Wirtschaft den Start ins …
WIFO/IHS-Prognose - Schieder: „Geerbte Hochkonjunktur“ macht für Finanzminister Nulldefizit noch leichter
Wachstumsvorsprung Österreichs beweist, dass Vorgängerregierung wirtschaftspolitisch sehr viel richtig gemacht hat
WIFO – Prognose für 2018 und 2019: Österreichs Wirtschaft weiter auf Expansionskurs
Die lebhafte internationale Konjunktur beflügelt die österreichische Exportindustrie und erhöht die Auslastung der Produktionskapazitäten.
Aufschwung in der Eurozone geht weiter
Das Jahr 2017 war für die Eurozone mit einer Wachstumsrate von 2,3 % das wirtschaftlich erfolgreichste seit einer Dekade.
FFG: Innovation beschleunigt Konjunktur und Strukturwandel
Einladung zur Jahrespressekonferenz - Donnerstag, 8. März 2018, 10:00 Uhr