Presseaussendungen zu "Konditoren"
239 AussendungenGewerbe und Handwerk mit 11 Mrd. Euro Umsatzminus stark getroffen
Einbußen mit 10,5 Prozent Minus viel größer als in Gesamtwirtschaft – Spartenobfrau Scheichelbauer-Schuster: „Handwerkerbonus Neu würde 5.200 Arbeitsplätze schaffen“
Gastro- und Hotel-Sperre: Lebensmittelgewerbe benötigt jetzt Unterstützung
„Es geht nicht mehr“: Dringender Appell von Bäckern, Fleischern und Konditoren – Umsatzersatz wird dringend gebraucht.
Lockdown: Bäcker, Fleischer und Konditoren weiterhin geöffnet
Gustieren erlaubt und erwünscht: Die Handwerksbetriebe des Lebensmittelgewerbes stellen die flächendeckende Versorgung mit regionalen Lebensmitteln und Gerichten sicher
WKÖ-Scheichelbauer-Schuster fordert rasche Hilfe bei Umsatzeinbrüchen im 2. Lockdown
Neue Kurzarbeitsregelung hilft Fachkräfte zu halten – weitere Hilfsmaßnahmen sind unbedingt notwendig
Staatsmeisterschaften 2020: Das sind Österreichs größte Konditor-Talente
Das Ticket für die Teilnahme an der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2021 in Shanghai/China sicherte sich Anna Saurer (Café Katzungg Dengg) aus Innsbruck
SIGEP für 2021 in "erweiterter" Version angekündigt
- Die Italian Exhibition Group hat die SIGEP EXP, ein innovatives Projekt für die Fachmesse für Speiseeis-, Konditoren- und Bäckerhandwerk und Kaffee, vorgestellt: Ein neues Format und ein neuer Termin …
WKÖ-Kiennast/Mandl/Menz: „Sammlung und Recycling müssen alltagstauglich sein“ - Nein zu teurem Pfandsystem
Industrie, lebensmittelverarbeitendes Gewerbe und Handel warnen: Gesamte Lebensmittelwirtschaft würde mit teurem Pfandsystem über Gebühr belastet
Lebensmittelgewerbe warnt vor Überlastung durch Mehrwegquote und Einwegpfand
Teures und aufwändiges Sammel- und Pfandsystem würde Nahversorgung durch Klein- und Mittelbetriebe gefährden, warnt Bundesinnungsmeister Willibald Mandl
WKÖ-Lebensmittelgewerbe: Recycling muss alltagstauglich sein
Bundesinnungsmeister Willibald Mandl: Klein- und Mittelbetriebe würden mit teurem Pfandsystem über Gebühr belastet. Ganzheitliches Sammelsystem funktioniert.
Wie krisensicher erweist sich Burgenlands Gewerbe und Handwerk?
Gewerbe und Handwerk als Gradmesser für die Konjunkturentwicklung: Wie haben die Betriebe die Corona-Krise überstanden und wie wird es weitergehen?
WBNÖ-Ecker/Servus: Umsatzsteuersenkung gibt den Betrieben mehr finanziellen Spielraum
„Die zusätzliche Spanne hilft den Unternehmen ihre Liquidität zu erhalten und höhere Kosten bei geringerem Umsatz zu decken“, sagt Wirtschaftsbund NÖ Landesobmann Wolfgang Ecker.
Entlastung für Gastronomie und Kultur: Nationalrat beschließt Mehrwertsteuersenkung
Bundesrat wird sich am Donnerstag mit Gesetzesbeschluss befassen
In letzter Minute doch dabei: Lebensmittelgewerbe begrüßt Umsatzsteuersenkung
Intensiver Einsatz der Wirtschaftskammer hat sich ausgezahlt: Auch kleine Bäcker, Fleischer, Konditoren profitieren von der Vergünstigung auf verabreichte Speisen und Getränke
WKÖ-Kopf: Standortpolitische Meilensteine gesetzt
Konjunkturstärkung sowie Steuerentlastung für besonders von Covid-19 betroffene Branchen auf den Weg gebracht
Umsatzsteuersenkung im Gastronomiebereich: Fleischer, Bäcker und Konditoren fordern Gleichbehandlung
Vergünstigter Steuertarif für Speisen und Getränke schließt kleine Lebensmittelhandwerke derzeit noch aus