Presseaussendungen zu "Kommunalkredit"
1.795 AussendungenEnergiewende als Chance – Autonomie als Lösungsansatz!
Einladung zum Travel Industry Networking Wann: 24. Mai 2022 von 18:00 bis 21:00 Wo: MAXX by Steigenberger, Margaretengürtel 142, 1050 Wien
FPÖ – Ragger: „Chaos durch Förderentfall bei Photovoltaik-Anlagen!“
Durch Umstellung der PV-Förderung von der KPC auf die OeMAG ist eine Förderlücke entstanden
Infrastruktur neu denken – Bedarf ungebremst hoch
Jahresergebnis 2021 unterstreicht Resilienz des Geschäftsmodells
Kommunalkredit bestellt CFO
Claudia Wieser verstärkt die Führungsspitze
OMV Konzernbericht Jänner–Dezember und Q4 2021
OMV erzielt 2021 ein herausragendes CCS Operatives Ergebnis vor Sondereffekten von rund EUR 6 Mrd
Rechnungshofausschuss: Sanierungsbedarf bei Trink- und Abwasserleitungen
Kraker empfiehlt zeitnahe Sanierung und warnt vor Umweltschäden und Mehrkosten
E-Mobilität: Förderung wird fortgesetzt – auch 2022 5.000 Euro beim Kauf eines E-Autos
Im kommenden Jahr insgesamt 167,2 Mio. Euro für E-Mobilitätsoffensive – auch Ladestationen weiter gefördert – Antrag kann unter umweltfoerderung.at gestellt werden
Sustainable Finance: KPC erweitert Dienstleitungsspektrum um Verifizierung grüner Anleihen
Die Kommunalkredit Public Consulting GmbH (KPC) ist der Climate Bonds Initiative (CBI) beigetreten und dort ab sofort als Verifizierer von Grünen Anleihen gelistet.
Kommunaler Zukunftsbericht: "Jede Krise ist auch eine Chance"
10. "Kommunaler Zukunftsbericht" mit Podiumsdiskussion präsentiert – AMS-Chef Johannes Kopf, Zukunftsforscher Daniel Dettling und ORF-Meteorologe Marcus Wadsak im Gespräch
Kommunalkredit tritt UN Global Compact Nachhaltigkeitsinitiative bei
Weiteres klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung
Köstinger: Neptun Wasserpreis geht an den Naturpark Hochmoor Schrems mit ihrem Besucherzentrum UnterWasserReich
Neptun Wasserpreis überreicht – der Naturpark Hochmoor Schrems wurde für sein Engagement für das Wasser und den Klimaschutz mit dem Hauptpreis ausgezeichnet.
Neue Koordinationsstelle für Energiegemeinschaften startet
Der Klima- und Energiefonds bündelt Aktivitäten und Wissen aus Bund und Bundesländern rund um Erneuerbare-Energie- und Bürgerenergiegemeinschaften in neuer Serviceeinrichtung.