Presseaussendungen zu "Kollektivvertragsverhandlungen"
1.760 AussendungenKV-Abschluss in besonderen Zeiten: Inflationsausgleich für Beschäftigte der Metalltechnischen Industrie
Erhöhung der Löhne und Gehälter um 1,45 % sowie Vorschlag für eine freiwillige Corona-Prämie in Höhe von 150 Euro
AVISO: Metaller-KV - Gewerkschaften übergeben morgen Forderungsprogramm
Verhandlungsteam von PRO-GE und GPA-djp geht selbstbewusst in die Verhandlungen
Corona-Krise: Eine Milliarde weniger im Geldbörsel der Beschäftigten – AK fordert faire, nachhaltige Lohnerhöhungen
Durch den Corona-Shutdown ist die Arbeitslosigkeit massiv gestiegen.
Industrie: COVID-19-Krise falscher Zeitpunkt für neuerlichen EU-Alleingang
IV-GS Neumayer: Neue Klimaschutzziele nach Stabilisierung der Wirtschaft – Wiederaufbauplan ambitioniert und zukunftsorientiert ausgestalten
Metalltechnische Industrie: historischer Einbruch durch Covid-19-Pandemie und Wirtschaftskrise
Produktion sinkt 2020 voraussichtlich um ein Fünftel, Erholung wird Jahre brauchen
ÖBB-Postbus: Gehaltsverhandlungen erfolgreich abgeschlossen
Löhne, Gehälter steigen per 1. Jänner 2021 um 1,3 bis 1,5 Prozent; mindestens aber Euro 35,- Zulagen/Nebengebühren werden um 1,3 Prozent erhöht.
GPA-djp zum Equal Pension Day: Höhere Gehälter bedeuten höhere Pensionen
GPA-djp-Fetik betont Wichtigkeit von Kollektivvertragsverhandlungen
WKÖ-Trefelik: „Handelsunternehmen sichern Versorgung auch in Zeiten von Corona“
Der Handel ist ein guter und sicherer Arbeitgeber – „Gesundheitsschutz der Mitarbeiter und Kunden ist den Arbeitgebern im Handel ein besonderes Anliegen“
Gewerkschaft vida: 250 Euro Sonderprämie plus 1,3 Prozent Gehaltserhöhung in eisenbahnspezifischen Berufen
Blumthaler: Mindesterhöhung von 35 Euro im Monat stärkt untere Einkommen - Hebenstreit: Beitrag zur Krisenbewältigung - Green Jobs sichern und ausbauen
KORRIGIERTE NEUFASSUNG der heutigen OTS 0119: Corona-Prämie: Politisches Taktieren im Bundesrat belastet Auszahlung
Hilfswerk-Präsident Karas: „Wertschätzung für die Mitarbeiter/innen der Sozialbranche sieht anders aus.“
Corona-Prämie: Politisches Taktieren im Bundesrat belastet Auszahlung
Hilfswerk-Präsident Karas: Wertschätzung für die Mitarbeiter/innen der Sozialbranche sieht anders aus.
Neuer Handelsobmann Trefelik: „Für den Handel in seiner ganzen Vielfalt und Breite“
Neues Leitungsteam der WKÖ-Bundessparte Handel gewählt: Rainer Trefelik folgt auf Peter Buchmüller – Nina Stift (NÖ) und Gerhard Wohlmuth (Stmk.) Stellvertreter
KV Verhandlungen chemische Industrie: Überzogene Forderung der Gewerkschaften gefährdet Standort und Arbeitsplätze
Unverständnis: Gewerkschaften zu angemessenen Abschlüssen in allen Branchen außer der chemischen Industrie bereit
Offener Brief zu Laudamotion-KV: Neos von neoliberalen Wirtschaftskräften instrumentalisiert?
vida-Vorsitzender Roman Hebenstreit fragt Neos-Parteiobfrau, warum sie im Nationalrat für 1.000 Euro-Brutto-Hungerlöhne plädierte vida-Vorsitzender Roman Hebenstreit fragt Neos-Parteiobfrau, warum sie im …
Volle Zustimmung: Wirtschaftsbund-Obmann Peter Buchmüller wurde zum WKS-Präsidenten gewählt
Im Zuge des Wirtschaftsparlaments der Wirtschaftskammer Salzburg wurde Wirtschaftsbund-Landesobmann Peter Buchmüller einstimmig zum neuen WKS-Präsidenten gewählt.