Presseaussendungen zu "Kollektivvertrag"
4.359 AussendungenKreditsektor-KV-Globalrunde: 2. Verhandlungsrunde ohne Ergebnis
Arbeitgeberangebot von durchschnittlich 6,46 % mehr als enttäuschend
FCG/GPA Zeisel: Arbeitszeitverkürzung - aus Frauensicht fair.ändern
8. März einmal mehr Erinnerung für mehr Chancengleichheit & Gleichstellung
Frühjahrslohnrunde: KV-Verhandlungen für 130.000 Industriebeschäftigte starten
Gewerkschaften PRO-GE und GPA erwarten harten Verteilungskampf
Holzindustrie zum Abschluss der Kollektivvertragsverhandlungen
Kollektivvertragsabschluss für 2 Jahre, Abschluss wahrt Wettbewerbsfähigkeit und schafft Planungssicherheit, Einkommen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gestärkt
KV Holz-, Säge- und Faser- und Spanplattenindustrie: Plus 9,8 % im Kampf gegen die Teuerung
28.000 Beschäftigte aus 1.300 Betrieben bekommen eine deutliche Lohn- und Gehaltserhöhung ab 1. Mai 2023
GBH: Plus 9,8 Prozent im Holzbau
Nächster Erfolg einer funktionierenden Sozialpartnerschaft gegen die Teuerung: Für die Beschäftigten im Holzbau-Meistergewerbe erhöhen sich die Löhne um 9,8 Prozent
KV-Abschluss Schädlingsbekämpfung: Bis zu 9,9 Prozent mehr Lohn
vida-Rosensteiner: „Nachhaltige Reallohnerhöhungen gegen Teuerung erreicht!“
WKÖ-Fachverbände Gastronomie und Hotellerie erzielen Lohn- und Gehaltsabschluss für die 230.000 Beschäftigten
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen für die Unternehmen konnte nach intensiven Verhandlungen ein tragfähiger Kompromiss erreicht werden
Kreditsektor-KV-Globalrunde: Gewerkschaft GPA kritisiert fehlendes Angebot der Arbeitgeber
Gewerkschaftliche Forderungen nach nachhaltiger Gehaltserhöhung und Arbeitszeitverkürzung bleiben voll aufrecht
GBH: Plus 9,8 Prozent für das Baunebengewerbe
So geht Sozialpartnerschaft: Klare Teuerungsabgeltung für rund 60.000 Beschäftigte aus 9.000 Betrieben in 10 verschiedenen Kollektivverträgen aus dem Baunebengewerbe
KV Privatkrankenanstalten: vida fordert Arbeitgeber zur Rückkehr an Verhandlungstisch auf
Gewerkschaft behält sich weitere Kampfmaßnahmen vor - vida-Steer: „Wir fordern Angebot deutlich über der Inflation und einen monatlichen Bruttomindestlohn von 2.000 Euro.“
Kreditsektor-KV-Globalrunde: Gewerkschaft GPA fordert Arbeitszeitverkürzung auf 36 Wochenstunden
Weiters dauerhafte und lineare Erhöhung der Gehälter um 10,6, Prozent
GBH: KV Tischler und Holzgestalter plus 9,9 bis 10,3 Prozent
25.000 Beschäftigte aus 9.800 Betrieben bekommen eine deutliche Lohnerhöhung 25.000 Beschäftigte aus 9.800 Betrieben bekommen eine deutliche Lohnerhöhung
KV Privatkrankenanstalten: Gewerkschaft sieht sich durch Warnstreik bestätigt
Abschluss deutlich über Inflation und 2.000 Euro-Bruttomindestlohn für die 10.000 Beschäftigten gefordert – Wiener Ärztekammer solidarisch mit Streikenden
GBH: Frühjahrslohnrunde in Bau-Holz-Branchen startet
Für über 250.000 Beschäftigte starten die Lohnverhandlungen in den Branchen der Gewerkschaft Bau-Holz. Ziel ist ein echter Teuerungsausgleich mit Schwerpunkt bei niedrigeren Einkommen