Zum Inhalt springen

Presseaussendungen zu "Kollektivverträge"

2.224 Aussendungen
vorige Seite Seite 1 von 149 nächste Seite

AVISO - 17 Uhr Kollektivvertragsverhandlungen in der Erwachsenenbildung

Unterrichtende rufen auf zur Unterstützungskundgebung vor dem Sitz der Gewerkschaft GPA - DJP:

Ärztekammer Kärnten verzögert wieder einmal Kollektivvertrags-Abschluss für OrdinationsassistentInnen

Niedergelassene Ärzte und Ärztinnen müssen endlich mehr soziale Verantwortung für Ihr Personal übernehmen - Ärztekammern sollten dabei unterstützen !

GBH: Frühjahrslohnrunde in Bau-Holz-Branchen startet

Für über 250.000 Beschäftigte starten die Lohnverhandlungen in den Branchen der Gewerkschaft Bau-Holz. Ziel ist ein echter Teuerungsausgleich mit Schwerpunkt bei niedrigeren Einkommen

UNOS-Strategie gegen den Arbeitskräftemangel

Michael Bernhard: Fünf UNOS-Maßnahmen für mehr Mitarbeiter:innen und für die Sicherung des Standorts Österreich

Binder Grösswang ernennt zwei neue Partner*innen und einen Counsel

Binder Grösswang ernennt Regina Kröll und Michael Horak mit Beginn des neuen Geschäftsjahres zu Partner*innen und Johannes Bammer zum Counsel.

OTM0010
01.02.2023 09:48
in Chronik

Gewerkschaft erfreut über Tourismuszahlen: Größten Beitrag leisten die Beschäftigten

vida-Tusch: „Einerseits tolle Entwicklungen zu bejubeln, andererseits aber die Menschen bei KV-Verhandlungen mit Almosen abspeisen zu wollen, wird sich nicht ausgehen.“

KV Tourismus: Gewerkschaft fordert deutliche Lohnerhöhung über Inflation anstatt Almosen

vida-Tusch: „WKÖ-Spartenobmann Pulker will Tourismusbeschäftigte mit Almosen abspeisen. Reallohnverluste tragen zur Flucht vieler aus der Branche bei.“

ÖÄK-Mayer: Erreicht man in Österreich nur sein Ziel, wenn man mit drastischen Maßnahmen wie Streik droht?

Der Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer fragt sich, was Ärztinnen und Ärzte tun müssen, damit deren Situation verbessert wird.

OTS0045
14.12.2022 09:39

UNOS zu Lohnabschlüssen: Regierungsstrategie krachend gescheitert

Bernhard: „Anstatt der Teuerungsprämie hätte die Regierung auf Senkung der Lohnnebenkosten setzen müssen.“

Handels-KV: Einigung auf plus 7 Prozent, mindestens jedoch 145 Euro

WKÖ-Chefverhandler Trefelik: Abschluss in fünfter Runde erreicht - jedoch schade, dass Gewerkschaft sich Prämie mit Nettovorteil verschließt

OTS0211
29.11.2022 21:24

WKO-Vizepräsident Krenn: KV-Verhandlungen sind kein Wunschkonzert!

ÖGB muss sich von völlig überzogenen Lohnforderungen verabschieden!

OTS0141
29.11.2022 12:56

Korrektur zu OTS0166 vom 28.11.2022: KV-Abschluss Metallgewerbe: Gewerkschaft PRO-GE erreicht nachhaltige Lohnerhöhung von 8 Prozent

Neuer Mindestlohn 2.234,52 Euro; Lehrlingspaket mit Einkommenssteigerungen um bis zu 10,2 Prozent und einem Gratis-Klimaticket erreicht

KV-Abschluss Metallgewerbe: Gewerkschaft PRO-GE erreicht nachhaltige Lohnerhöhung von 8 Prozent

Neuer Mindestlohn 2.234,52 Euro; Lehrlingspaket mit Einkommenssteigerungen um bis zu 10,2 Prozent und einem Gratis-Klimaticket erreicht

vorige Seite nächste Seite