Presseaussendungen zu "Knill"
473 AussendungenNeues z.l.ö.-Präsidium gewählt: Robert Machtlinger übernimmt Vorsitz von Werner Steinecker
Bei der 5-Jahres-Feier stellte sich das neue Präsidium von zukunft.lehre.österreich. vor: Der FACC CEO, Robert Machtlinger, wurde einstimmig zum Präsidenten gewählt.
IV eröffnet state-of-the-art Media Center im Haus der Industrie
Neuaufstellung der IV-Kommunikation abgeschlossen – modernes Media Center unterstreicht Fokus auf digitale Kommunikation und multimediale Formate
„Technik und Design“ – Ein Neustart für den schulischen Werkunterricht
Bundesarbeitskammer, Industriellenvereinigung und Wirtschaftskammer präsentieren gemeinsam mit Partnern ein neues Praxishandbuch für den schulischen Unterricht
IV-Präs. Knill zu Regierungsklausur: „Schnellere Verfahren schaffen Win-Win-Situation“
Beschleunigung der Genehmigungsverfahren ist erfreulich – Investitionen in Infrastruktur und nachhaltige Zukunft
Stiftung für Wirtschaftsbildung: Strategische Neuaufstellung der Gremien
Die erfolgreichen Entwicklungen der Arbeit der Stiftung für Wirtschaftsbildung in den vergangenen Monaten und zunehmende operative Aufgaben erfordern eine breitere Aufteilung der Kompetenzen.
IV-Präs. Knill: „Bundesregierung gibt Antwort auf deutschen Doppelwumms“
Energiekostenzuschuss II schafft wichtige Planbarkeit und stellt innereuropäische Wettbewerbsfähigkeit her – schöpft EU-Beihilferahmen aus
Industrie: Dringenden Handlungsbedarf bei Fach- und Arbeitskräften gemeinsam lösen
IV zu ÖGB: Fachkräftemangel ist ein strukturelles Problem – braucht unterschiedliche Ansätze um Potenzial zu heben – Arbeiten im Alter ist sinnvoller Schritt
IV-Präs. Knill: „Ungenügendes europäisches Handeln erfordert umso stärkere nationale Maßnahmen“
Kommt beim Treffen der EU-Energieministerinnen und -minister keine oder eine nur zahnlose Einigung zustande, braucht es rasch einen Energiekostenzuschuss II
Industrie: Handelsbeziehungen zwischen Slowenien und Österreich stärken
IV-Präsident Knill auf Slowenien-Besuch – Energie, Infrastruktur und Arbeitskräfte Thema bei Gesprächen mit Politik und Wirtschaft
Industrie zu Lieferkettengesetz: Gut gemeint, aber schlecht gemacht
EU-Rat stimmt Gesetzesvorschlag zu – Praktikabilität und Berücksichtigung der unternehmerischen Realitäten im internationalen Handel bleiben auf der Strecke
Europäische Industrie appelliert an schwedischen Ratsvorsitz
Industriellenvereinigung bei Treffen von BusinessEurope in Stockholm – Arbeitgebervertreter sehen Handlungsbedarf bei Energie, Außenhandel und Fachkräften
Industrie: Gaspreisdeckel auf EU-Ebene umsetzen
"Marktkorrekturmechanismus" für Extremfälle ist zu wenig – temporäre Entkopplung von Gas- und Strompreis ist dringend notwendig – Lage ist dramatisch
IV und BMAW: Industrie-Leitbetriebe als innovative Schrittmacher auf dem Weg in die Zukunft
High Level-Roundtable mit Bundesminister Kocher und hochkarätigen Vertreterinnen und Vertretern heimischer Leitbetriebe
Industrie ad Energie-Ministerrat: Erster Schritt, aber EU-weite Lösung dringend nötig
Beschlüsse zur Krisenbewältigung gehen nicht weit genug - Beschleunigung der Genehmigungsverfahren zum Ausbau erneuerbarer Energie ist wichtiger Schritt
Tiroler Tageszeitung, Leitartikel, Ausgabe vom 5. November 2022. Von ALOIS VAHRNER. "Sehr schwierige Lohnrunde für alle".
Nach einer Marathon-Verhandlungsrunde stieg weißer Rauch bei den Metallern auf.