Presseaussendungen zu "Klimavolksbegehren"
347 Aussendungen„IM ZENTRUM“: Notfall Gas – Österreich unter Druck
Am 29. Mai um 22.10 Uhr in ORF 2
52 Organisationen an Landwirtschaftsminister Totschnig: Wir brauchen eine neue Agrarpolitik!
Zeitfenster zur Abwendung einer dramatischen Ernährungskrise schließt sich
Filmpremiere: „Generation Change – Wer rettet die Welt?“
Von Südwind produziertes Railmovie über Auswirkungen der Klimakrise in Europa und breitgefächerten Lösungsansätzen feiert im Wiener Burg Kino Premiere
Der Klimarat macht auf: Bürger:innen im Dialog mit wichtigen Stakeholdern
Sozialpartner, Umwelt-NGOs, Sozial- und Jugendorganisationen sowie Abgeordnete aller Parlamentsparteien beim vierten Treffen des Klimarats.
Klimabewegung fordert detaillierten Plan zu Nullemissionen der OMV
Anlässlich der morgigen Präsentation der neuen OMV Strategie fordern Fridays For Future Austria, GLOBAL 2000 und das Klimavolksbegehren, dass ein Plan mit konkreten Zwischenzielen zur Reduktion ihrer …
Klimaschutz braucht Mut statt Bagger
„Die Räumung des Protestcamps gegen den geplanten Bau der Stadtstraße in Wien ist mit den Ansprüchen der Wiener Stadtregierung an eine selbst ernannte „Klimamusterstadt” nicht vereinbar”, …
GLOBAL 2000: Start des Klimarates ist große Chance für mutige Klimapolitik in Österreich
Bundesregierung soll schon vorab klarstellen, dass die Ergebnisse ernst genommen werden und in die Ausarbeitung von Gesetzen einfließen
Österreich-Start für den ersten Klimarat der Bürgerinnen und Bürger
Klimaschutzministerium hat Rahmenbedingungen geschaffen. Ab Samstag gestaltet ein 100-köpfiges „Mini-Österreich“ die Klima-Zukunft unter wissenschaftlicher Begleitung aktiv mit.
SPÖ-Herr: „Regierung hat ein ganzes Jahr verloren: 365 Tage ohne Klimaziele!“
www.wartenaufklimaziele.at – Noch immer kein neues Klimaschutzgesetz für Österreich
Gefährliches Jubiläum: Ein Jahr ohne nationale Klimaziele
Während immer mehr Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen auf eigene Faust versuchen, zur Erfüllung der Pariser Klimaziele beizutragen, bleibt die österreichische Bundesregierung nach wie vor die …
„Die Zukunft ist besser als ihr Ruf“: Europäisches Parlament startet Zukunftsnetzwerk mit zivilgesellschaftlichen Organisationen
Zukunftsthemen an Prüfstand mit Othmar Karas, Ingrid Brodnig, Ali Mahlodji, Florian Schlederer
Europäisches Parlament startet Zukunftsnetzwerk mit zivilgesellschaftlichen Organisationen
Die Themen der Zukunftskonferenz in Diskussion mit Othmar Karas, Ingrid Brodnig, Ali Mahlodji, Florian Schlederer
Hält die Regierung Wort? Klimaschutzgesetz muss Versprechen der Pariser Klimaziele jetzt auf den Boden bringen
Ohne effektive gesetzliche Rahmenbedingungen wird es nicht gelingen, das Pariser Klimaabkommen umzusetzen, warnten Fridays For Future und das Klimavolksbegehren gemeinsam mit Rechts- und Politikexpert:innen …
Finanzausschuss: NoVA-Erhöhung für Nutzfahrzeuge soll auf 2022 verschoben werden
Anpassungen in Steuerabkommen, Oppositionsanträge vertagt
AVISO: Pressekonferenz vom Klimavolksbegehren & Fridays For Future
anlässlich des ausständigen Klimaschutzgesetzes Donnerstag, 4. November, 10:00 Uhr