Presseaussendungen zu "Klimabonus"
217 AussendungenTeuerung, Armut und Klimakrise: Soziale Kälte abwenden, globale Hitze verhindern!
Armutskonferenz präsentiert Modell eines einkommensabhängigen Klimabonus
Gewessler bezeichnet Ausstieg aus russischem Gas als Kraftakt und präsentiert Maßnahmenpaket
Fragestunde im Nationalrat zu Energieversorgung, Klimapolitik, Verkehrssicherheit und Bodenverbrauch
FPÖ – Rauch: „Trotz Rekordpreisen hält schwarz-grüne Regierung an CO2-Bepreisung fest!“
„Anstatt konkrete Entlastungsmaßnahmen zu setzen, wird die Teuerung nochmals befeuert!“
Freiheitliche fordern in Dringlicher Anfrage im Bundesrat Entlastungsmaßnahmen gegen "Kostenlawine"
Finanzminister Brunner: Der Staat kann nicht jede Krise zu 100% kompensieren, aber unterstützen wo es am nötigsten ist
Bundesrat besiegelt Entlastung von Pendler:innen
Debatte über Energiepaket samt Erhöhung des Pendlerpauschales
Vorschau auf den Sonderlandtag von VP-Klubobmann Schneeberger
„Wir haben die größte Inflation seit 40 Jahren“
Kaineder: Herr LH Stelzer, hören Sie auf, das Land mit unrichtigen Argumenten zu verunsichern
Die ökosoziale Steuerreform hilft gerade 2022 doppelt
Nepp/Oberlechner: „Arbeitnehmer sind Leidtragende einer völlig verfehlten Arbeits- und Sozialpolitik“
Heuriger 1. Mai steht unter dem Zeichen einer Teuerungslawine, Massenarbeitslosigkeit und Bürgerbelastung
Wöginger: Wir wollen treffsichere Maßnahmen für jene, die es brauchen, und werden diesen Weg auch fortsetzen
ÖVP-Klubobmann in der Aktuellen Stunde zur Entlastung für Österreich
11. Wiener Landtag (1)
Der Wiener Landtag kam heute, Dienstag, auf Verlangen der FPÖ zu einer Sitzung zusammen.
FPÖ – Nepp / Krauss fordern Maßnahmen gegen die explodierende Teuerung
Sonderlandtag mit freiheitlichen Initiativen zur Kostensenkung
Wiener FPÖ fordert Rücknahme der Erhöhung der Richtwert-Mieten im Gemeindebau
Bei Sonder-Landtag am Dienstag auch Anträge zu Valorisierungsgesetz; EVN-Dividende der Stadtwerke soll an Energiekunden ausgezahlt werden
Teuerungsschock: Zusatzkosten liegen im Schnitt bei 1.400 Euro
AK Berechnungen zeigen, dass die Mehrkosten durch die überhöhte Inflation bei weitem nicht durch die Maßnahmen der Regierung abgedeckt werden