Presseaussendungen zu "Kinderlebensmittel"
26 AussendungenAK 2: Regeln für Kinderlebensmittel nötig!
Von gut bis schlecht – so beurteilt die AK Kinderlebensmittel in Sachen Ernährungs- und Produktqualität.
AK Test Kinderlebensmittel: Qualität oft noch in Kinderschuhen! 1
Kinderlebensmittel sind am richtigen Weg bei Fett, Zucker, Salz, Vitaminen und Farbstoffen – Kritik jedoch am hohen Verarbeitungsgrad
Jedes 4. Kind in Österreich ist übergewichtig: Zu viel Zucker in der Kinderernährung
Ab 13.30 Uhr steht Ihnen ein kurzes Video [https://www.apa-ots-video.at/video/b04c603a913b42328c603a913b823235] zur Verfügung.
Überwiegende Mehrheit der Eltern in Österreich wünscht sich den Nutri-Score auf allen Lebensmitteln für Kinder
Wer sein Kind gesund ernähren möchte, muss wissen, welche Lebensmittel eine gute Nährwertqualität aufweisen.
VKI: Nährwertqualität von Kinderlebensmitteln lässt oft zu wünschen übrig
Bei einer Stichprobe des VKI waren nur 4 von 18 Produkten im grünen Bereich der Nutri-Score-Skala
Zwei Millionen Euro für die Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen
Über den Rahmen-Pharmavertrag werden 14 Projekte für Kinder und Jugendliche aus dem Jahr 2016 gefördert; Schwerpunkt bilden die Bereiche gesunde Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit.
Konsumentenschutzausschuss: Finanzierung des VKI ist gesichert
Stöger kündigt Initiativen bei Heilbehelfen und Gruppenklagen an
Vorausmeldung LEBENSART / BUSINESSART / 10 Jahre Lebensart Verlag
Morgen erscheinen gleich drei Magazine des Lebensart Verlags: die regulären Ausgaben LEBENSART und BUSINESSART, und eine Jubiläumsausgabe anlässlich des 10. Geburtstags des Verlags.
VKI: Kindermilchprodukte – meist nicht gesund, oft aber teuer
27 Joghurts, Milchdrinks, Frischkäse und Desserts im Test
KONSUMENT: Putzige Figuren und bunte Aufmachung - was ist drin in "Kinderlebensmitteln"?
Wurst, Zerealien und Käse für Kinder auf dem Prüfstand
Gesundheit für die Jugend
UNIQA plädiert für mehr Sport und einen gesunden Lebensstil
Die Hits der Kids
NÖ Gebietskrankenkasse veranstaltet kostenlose Ernährungsvorträge
GLOBAL 2000 startet Kampagne für Ampelkennzeichnung von Lebensmitteln
EU-Parlament stimmt im Mai über Nährwertkennzeichnung ab - MEP Seeber muss Blockade beim KonsumentInnen-Schutz beenden - GLOBAL 2000 startet E-Mailprotest
AVISO: Morgen, Freitag, AK Pressekonferenz: Achtung, Lebensmittelfallen!
KonsumentInnen werden oftmals beim Einkauf von Lebensmitteln getäuscht.
AK Pressekonferenz am 26. Juni: Achtung, Lebensmittelfallen!
KonsumentInnen werden oftmals beim Einkauf von Lebensmitteln getäuscht.