Presseaussendungen zu "Katastrophenschutz"
1.578 AussendungenTag des Ehrenamtes - Muchitsch: „Danke allein ist nicht genug für die wichtige Arbeit der Freiwilligen“
SPÖ hat Gehaltsfortzahlung durchgesetzt
Katastrophenschutz: Wiener Wohnen in den Wiener K-Kreis aufgenommen
K-Kreis vernetzt seit 30 Jahren die sicherheitsrelevanten Organisationen in der Stadt
AK Kärnten: Konsumentenschutz berät bei Unwetterschäden
AK-Präsident Günther Goach rät, sich mit dem AK-Konsumentenschutz in Verbindung zu setzen
Hundefeindliche Politik beenden: „Probleme entstehen am anderen Ende der Leine!“
Tierschutzvolksbegehren, Vereine & Experten bereiten Pro-Hunde-Initiative vor
Brand in Nordbahnhalle unter Kontrolle
Die Berufsfeuerwehr Wien hat den Brand in der Nordbahnhalle in der Leopoldstadt unter Kontrolle gebracht.
Brand in Nordbahnhalle: Großeinsatz für Berufsfeuerwehr Wien
Die Berufsfeuerwehr Wien befindet sich derzeit im zweiten Bezirk in Großeinsatz.
Mosambik: EU-finanziertes Projekt zur Katastrophenvorsorge
Ein Zusammenschluss an Hilfsorganisationen arbeitet an der besseren Vorbereitung von Schulen auf Naturkatastrophen
Wien kümmert’s: Sicherheit in der Stadt und „Vernetzt Helfen“
Städtekonferenz für stärkeres Sicherheitsnetzwerk – 30 Jahre K-Kreis beim Sicherheitsfest am Rathausplatz
SPÖ: Veränderungen im SPÖ-Landtagsklub Kärnten
Seiser, Köchl, Geißler: Köchl als Nationalratsabgeordneter angelobt, Armin Geißler wird Landtagsabgeordneter. Veränderung bei Ausschüssen und Ersatzmitgliedern.
Ausfälle bei Telekom - Notrufnummern derzeit nicht erreichbar
Derzeit kommt es zu flächendeckenden Ausfällen bei der Telekom, auch der Notruf aller Einsatzorganisationen ist davon betroffen. Es wird mit Hochdruck an einer Lösung des Problems gearbeitet.
„Unwetter“ im Zentrum der heutigen NÖ Landeskatastrophenschutzübung
LH Mikl-Leitner: „Das Miteinander ist wichtig und notwendig, um Krisen bewerkstelligen zu können“
ÖRV verstärkt Agrar-Netzwerk mit Josef Plank
Raiffeisenverband holt Top-Experten für Agrar und Nachhaltigkeit
Monika Vana im Kärntner Landtag: Klimaschutz ist größte Herausforderung
Monika Vana bei europapolitischer Stunde des Kärntner Landtags: Mehr Geld für Klimaschutz und ein soziales Europa
Gemeindehaushaltsgesetz heute im Landtag beschlossen
Köchl: „Freue mich, dass wir dieses Gesetz, das GemeindevertreterInnen Orientierung geben wird, mit großer Mehrheit auf den Weg gebracht haben.“
Neue Untersuchung zeigt Datenlücken in wichtigen politischen Bereichen in allen G20 Ländern auf
Heute bekanntgegebene Untersuchungsergebnisse zeigen Datenlücken, die die G20-Staaten daran hindern, wirksame Grundsätze bzw. Gesetzesentwürfe zu entwickeln, die die wichtigen globalen Probleme angehen.