Presseaussendungen zu "Karlhuber"
66 AussendungenOstern 2021: Bei Eiern auf die Herkunft achten
Corona-Pandemie zeigt Bedarf nach mehr Regionalität und Transparenz
ZAG: Österreich ist Vorreiter in der Putenhaltung
EU-Mindeststandards bringen Verbesserungen für Landwirte und Tiere
Eierproduzenten trifft fehlender Absatz in der Gastronomie hart
Geflügelwirtschaft fordert Hilfsmaßnahmen zur Milderung der Einbußen
ZAG: Geflügelwirtschaft baut Tierwohlstandards aus
Höherer Fördersatz für tierfreundliche Putenstallungen
Welteitag: Branche fordert Herkunftskennzeichnung in der Gemeinschaftsverpflegung
Österreichs Legehennenhaltung ist Vorzeigemodell
Jetzt neu! Die Akademie für regionale Kulturarbeit
Regional • engagiert • nachhaltig – die Akademie der Kultur.Region.Niederösterreich bietet ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsangebot.
Heimische Legehennenhalter liefern ausreichend Eier zum Osterfest
Durch den Wegfall von Gastronomie und Tourismus ordnet sich der Markt neu
Österreichische Geflügelwirtschaft fordert klare Kennzeichnung für Ei-Produkte
Transparenz bringt Vertrauen und Sicherheit
Experten empfehlen: Jetzt besonders auf die Herkunft der Eier achten
Österreichische Qualität bietet Sicherheit für Konsumenten
5. Bezirk: Finissage der Schau „Malerei aus Raum 212“
Weil die fünf Kunstschaffenden Herbert Pasiecznyk, Hanno Karlhuber, Helmut Rusche, Ulrich Gansert und Franz Part seinerzeit in einem Arbeitszimmer mit der Nummer 212 an der „Akademie der bildenden …
5. Bezirk: Kunst-Schau „Malerei aus dem Raum 212“
Einstmals studierten Herbert Pasiecznyk, Hanno Karlhuber, Helmut Rusche, Ulrich Gansert und Franz Part im Raum Nummer 212 an der „Akademie der bildenden Künste Wien“.
ZAG: Kennzeichnung von Eiern in verarbeiteten Lebensmitteln notwendig
Einfache Herkunftsangabe bei Ei-Produkten bringt Klarheit beim Einkauf
Dumpingpreise bei Importware treffen heimische Geflügelhalter hart
Karlhuber: Welchen Wert hat verantwortungsvolle Geflügelhaltung in Österreich?
Frauenpower im Berufsverband für Dolmetschen und Übersetzen
Abschied von Dagmar Sanjath nach 20 Jahren Verbandsarbeit
Blockpit: Vom Hobbyprojekt zum besten Blockchain Startup Mitteleuropas
In nur einem Jahr machten die Gründer von Blockpit ihre Steuer-Software für virtuelle Währungen zum preisgekrönten Produkt