Presseaussendungen zu "Königsberger-Ludwig"
1.652 AussendungenKostenlose HPV-Impfung bis zum 21. Lebensjahr ab 1. Februar erhältlich
80 Prozent der Erwachsenen werden im Laufe ihres Lebens mit HPV infiziert
Knapp 390 Mio. Euro an Covid-Vergütungsansprüchen ausbezahlt
LR Königsberger-Ludwig: Rund 366.000 Anträge wurden positiv erledigt
Aktion „Apollonia NÖ“: Erster Bericht nach Pandemie-Pause vorgelegt
LR Königsberger-Ludwig: Zahngesundheit in Kindergärten und Volksschulen verbessert
LR Königsberger-Ludwig: 1.700 Euro netto Mindestgehalt für kurzfristige Pflegeeltern
Gehaltsplus stellt gerechtere Pensionsansprüche im Alter sicher
LH-Stv. Schnabl und LR Königsberger-Ludwig zogen Bilanz
Fünf Jahre in der Landesregierung
Ehrenpreise für 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen
LH Mikl-Leitner: Großes Vorbild für ehrenamtliches Engagement
Sozialdemokratische Korrespondenz (SK): Offenlegung gem. MedienG
Medieninhaber: Sozialdemokratische Partei Österreichs, Bundesparteileitung, 1010 Wien, Löwelstraße 18. ****
Schnabl/Königsberger-Ludwig: Wir können in Niederösterreich etwas verändern
Auftakt zur Landtagswahl: SPÖ NÖ setzt auf kleine Veranstaltungen in den Regionen
Bilanz der ersten Periode in der NÖ Landesregierung
LR Teschl-Hofmeister und LR Eichtinger über die Projekte in ihren Ressorts
Regionales Streetwork-Projekt „Fahrplan“ wird ausgebaut
Aufsuchende Sozialarbeit in Triestingtalbahn stärkt konfliktfreies Miteinander
Projekt „Rauchfrei Ticket in NÖ Impfzentren“ zieht positive Zwischenbilanz
Nach Rauchstopp stärkt sich Immunsystem
LK Amstetten: weitere Interne Abteilung mit onkologischem Schwerpunkt
Zusätzliches Ziel: bis Ende 2023 acht Palliativbetten zur Verfügung zu stellen
Neuer Standort für Notruf NÖ in Stockerau
LR Königsberger-Ludwig/LR Eichtinger: Viele Vorteile der Sicherheit für Mitarbeitende und die Menschen in der Region
Schnabl/Silvan: „Weißer Hof muss in öffentlicher Hand bleiben!“
SPÖ NÖ unterstützt Vorschläge der Belegschaft und der Betriebsrät*innen
Neukonzeption der medizinischen Akutversorgung gestartet
Evidenzbasierte Entscheidungsgrundlage bis Sommer erwartet