Presseaussendungen zu "Interunfall"
175 AussendungenGenerali: Neuer Landeschef in Wien
Mag. Thomas Bayer übernimmt mit 1. Jänner 2008 die Leitung der Regionaldirektion Wien von Komm.-Rat Peter Kales.
Wiener Städtische: Neuer Landesdirektor in der Steiermark
Mit 1. September 2006 folgt Dr. Gerald Krainer (48) dem im Frühjahr überraschend verstorbenen Otmar Gall als Landesdirektor der Landesdirektion Steiermark der Wiener Städtischen Versicherung nach.
Wiener Städtische: Neuer Landesdirektor in Vorarlberg
Mit 1. Juli 2006 übernimmt Burkhard Berchtel (49) die Leitung der Wiener Städtischen in Vorarlberg.
Generali: Neubesetzung des Vertriebsressorts
Dr. Hans Peer tritt mit Jahresende 2005 in den Ruhestand. Franz Meingast übernimmt das Vertriebsressort der Generali Versicherung AG.
Generali: Reorganisation im Vorstand
Oliveri del Castillo-Schulz wechselt in die Konzernzentrale; Schmid tritt zum Jahresende in den Ruhestand; Gantenbein übernimmt Ressort Personenversicherung.
Oberster Gerichtshof entscheidet gegen Hochwasseropfer
"Unter den Flügeln des Löwen" ist es doch nicht so sicher
Generali: Neuer Landeschef in Kärnten
Dr. Wolfgang Gratzer wird Dkfm. Hans-Jürgen Seebacher nachfolgen.
Anlegerschützer verleihen Generali den ersten DAVID
IVA-Präsident Wilhelm Rasinger würdigt konstruktives Verhältnis der Generali zu den Privataktionären.
Österreichischer Heeressportverband (ÖHSV) - Sportliche und organisatorische Visitenkarte des Österreichischen Bundesheeres!
Michael Wenzel legt mit Ende des Jahres seine Funktion als Generalsekretär zurück
Aviso-Termine Vorarlberg
Dienstag, 21. September 2004
ORF-Ö1-Früh- und Morgenjournale vom Mi, 1. Sept. 2004
Moderation : Hubert ARNIM-ELLISSEN
Fusion Generali-Interunfall: Neuer Versicherungsgigant
Mit der Fusion von Generali und Interunfall am 1. September 2004 entsteht in Österreich ein neuer Versicherungsgigant. Marktführer in wichtigen Versicherungszweigen.
Kfz-Auslandsreparatur: Lieber billiger im Inland
Konsumenten sehen Einsparungspotenzial bei Ersatzteilen und alternativen Reparatur-Methoden. 90% der Autofahrer sind Stammkunden in der "Auto-Werkstatt ihres Vertrauens".
Pflegevorsorge: Österreicher mit "rosaroter Brille"
Höhere Lebenserwartung, mehr Single-Haushalte und sinkende "Pflege-Bereitschaft" der jungen Generation als Ursachen für steigende Bedeutung der privaten Pflegevorsorge.
EU-Erweiterung: Generali ergänzt Kfz-Produkte
Neue "Basis-Vollkasko" mit Selbstbehalt-Varianten. "Kfz-Europaschutz" auf neue EU-Mitglieder erweitert.