Presseaussendungen zu "Innovationsbericht"
20 AussendungenKfW-Innovationsbericht: Zuletzt wieder mehr innovative Mittelständler in Deutschland - aber weiterhin keine Trendwende
Der Anteil der innovativen mittelständischen Unternehmen in Deutschland steigt nach gut zehn Jahren kontinuierlichen Rückgangs wieder an: Die Innovatorenquote für die Jahre 2014/2016 liegt bei 27%, wie …
SP-Gerstorfer: „Mit Gerechtigkeit hat das Kurz-Programm nichts zu tun!“
SPÖ Landesparteivorsitzende kritisiert heute präsentierte Forderungen zur „Neuen Gerechtigkeit“ der ÖVP als sozial unverträglich
FPÖ-Kickl: Sozialstaatsideen von Sebastian Kurz weisen den direkten Weg in den Neoliberalismus!
ÖVP war und ist die Privilegienritterpartei und hat sich stets gegen jegliche Reforminitiativen mit Händen und Füßen gewehrt!
Schwentner: Kurz soll Sozialstaat stärken, nicht aushöhlen
Grüne wollen Diskussion über modernen Sozialstaat noch vor dem Sommer
Mittelstand in Deutschland: Innovationen auf immer weniger Unternehmen konzentriert
Der Anteil der innovativen mittelständischen Unternehmen in Deutschland ist in den vergangenen Jahren deutlich gesunken.
Erster Innovationsbericht der Politischen Akademie präsentiert
Sebastian Kurz, Michael Hirschbrich & Florian Gschwandtner über Vorschläge für einen erfolgreichen Umgang mit Digitalisierung
Einladung: Innovationsbericht 2016 mit Sebastian Kurz
Präsenation am 15. Juni in der Albert Hall, Wien
EU-Rat lobt Österreichs Fachhochschulen
Fachhochschulen erfüllen Brückenfunktion zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und fördern den Innovationstransfer
EU-Innovationsbericht - Bures: Österreichs Stärke liegt in der wirtschaftsnahen Forschung
Heute hat die EU-Kommission ihren neuen "Innovationsanzeiger", das "Innovation Union Scoreboard" (IUS), für 2011 vorgelegt.
EU-Innovationsbericht - Karlheinz Töchterle: Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft weiter stärken
Wissenschafts- und Forschungsminister zum heute veröffentlichten "Innovation Union Scoreboard 2011"
Buchmayr zu Ökostromgesetz: Wichtiger Schritt zum Umstieg auf nachhaltige Energieformen
Innovation und Forschung stärken Wirtschaftsstandort Österreich
Nationalrat - Bundeskanzler Faymann: Stabiler Wirtschaftskurs ist Voraussetzung für Unabhängigkeit eines Landes
IWF stellt Österreich sehr gutes Zeugnis aus - Wirtschaftliche Erholung gut, Wachstum stärker als erwartet, international wettbewerbsfähig
Bundeskanzler Faymann im Parlament: Geld der Steuerzahler weiterhin für wirtschaftlich stabilen Kurs mit sozialem Ausgleich
Erklärung vor dem Plenum des Nationalrates
Bures zu EU-Innovationsbericht: Mit F&E-Offensive aus der Krise in neue Wachstumsphase
Österreich ist eines von wenigen Ländern in der EU mit steigender Forschungsquote. "Während in den meisten anderen Staaten die Krise auf die Forschung und Technologie durchgeschlagen hat, haben wir …
Lichtenecker zu EU-Innovationsbericht: Österreich verliert Anschluss an die Spitze
Österreich braucht Investitionen in Forschung und Entwicklung um innovativer zu werden