Presseaussendungen zu "Hsp"
123 AussendungenScheichelbauer-Schuster zur Lehre: Betriebe in Gewerbe und Handwerk rollen den Jugendlichen den roten Teppich aus
Handwerk bietet krisensichere Jobs – Appell sich zu bewerben und Talente Checks zur Berufsorientierung zu nutzen
WKÖ-FV Film- und Musikwirtschaft: Brigitte Matula und Viktoria Salcher sind die neuen KV-Chefverhandlerinnen auf Arbeitgeberseite
Mehr als 20.000 Menschen in der Branche tätig - Schwerpunkte auf Beschäftigung, Gleichstellung sowie faire und wirtschaftsorientierte Rahmenbedingungen
WKÖ-Lebensmittelgewerbe mahnt realistische Vorschläge zur PET-Sammlung ein
Stv. Innungsmeister Josef Schrott: „Kein existenzgefährdendes Pfandsystem auf dem Rücken tausender kleiner Nahversorger“
HSP Law begleitet Stadtentwicklungsprojekt Graumann-Viertel in Traun - Jetzt erfolgte der Baustart des Neubauprojekts
Wie das vernetzte Denken und Handeln von HSP Law in der Praxis umgesetzt wird, lässt sich gut an der umfassenden rechtlichen Beratung rund um das Projekt Graumann-Viertel im Zentrum von Traun ablesen.
Samir Pajalić ist neuer Compliance Officer bei HSP Law
Pajalić übernimmt ab sofort die Schwerpunkte Compliance, Corporate Governance und Datenschutz bei HSP Rechtsanwälte GmbH.
Wirtschaftskammer begrüßt Ziele der UG-Novelle
WKÖ-Kühnel: Anerkennung von Berufsqualifikationen wird erleichtert
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Lichtblick für schwer getroffene Zulieferer
Scheichelbauer-Schuster: „Umsatzersatz bringt Entlastung für die indirekt am stärksten betroffenen Unternehmen“, kann aber Ausblick auf Öffnung nicht ersetzen
WKÖ-Gewerbe und Handwerk: Branchen freuen sich über Öffnungsmöglichkeit
Klare Perspektiven überlebenswichtig – Floristen am Valentinstag offen - Körpernahe Dienstleister: Einfache Testmöglichkeit für Kunden entscheidend für Erfolg
HSP Law: Rechtliche Beratung für 6B47
Von öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten bis hin zur erlangten Baubewilligung – HSP Law steht 6B47 - Real Estate Investors AG beim aktuellen Bauprojekt „Höchstädtplatz“ in beratender juristischer …
WKÖ-Lebensmittelgewerbe: „Unsere Mitarbeiter sind keine Pfand-Automaten“
Bäcker, Fleischer und Konditoren warnen vor realitätsfernen Scheinlösungen - Klein- und Mittelbetriebe haben für aufwändiges Pfandsystem weder Platz, Zeit noch Geld
WKÖ-Gärtner und Floristen: David Hertl neuer Bundesinnungsmeister
Als Stellvertreter Johann Obendrauf und Kurt Glantschnig bestellt – Dringender Appell für Öffnung am 8.2.: „wichtig vor dem Valentinstag“
WKÖ-Kühnel: Wirtschaft begrüßt gezielte Aufstockung von Fachhochschul-Plätzen
„Höchst relevanter Fokus auf MINT und berufstätige Studierende“ - Ambitionierter FH-Entwicklungs- und Finanzierungsplan 2023 bis 2027 nötig
Körpernahe Dienstleister: „Treue unserer Kundinnen und Kunden gibt uns Kraft zum Durchhalten“
Bundesinnungsmeisterin Dagmar Zeibig: „Danke für Ihre Geduld! Wir sehnen das Aufsperren ebenso sehr herbei und tun alles, um die Sicherheit zu gewährleisten“
Arbeitskräfteüberlassung: Fachverband empfiehlt Erhöhung der Mindestlöhne
Um 1,45 Prozent – Kolllektivvertragsverhandlungen sind derzeit unterbrochen
Harte Prüfung für Friseure: Es geht jetzt ums Überleben
Aufruf an StammkundInnen: „Belohnen Sie verantwortungsvolles Handeln - Halten Sie Ihrem Friseursalon die Treue!“