Presseaussendungen zu "Home-Office"
874 AussendungenDeloitte Umfrage: Datenschutz fordert Unternehmen in Corona-Zeiten besonders
Die Folgen der Corona-Krise werden für österreichische Unternehmen auch beim Thema Datenschutz spürbar.
FPÖ – Fuchs kritisiert Bürokratie-Exzess bei Home-Office-Werbungskosten
Erhöhung des Werbungskosten-Pauschales wäre schnellster und einfachster Weg der Unterstützung gewesen.
Ein Jahr Corona: Seriöser Journalismus profitierte von Informationsbedürfnis
APA lud zur Online-Diskussion – Chefredakteurinnen und Chefredakteure beleuchteten die Auswirkungen der Coronapandemie auf die heimischen Medienhäuser
Grüne/Neßler: Verlängerung der Sonderfreistellung garantiert bestmöglichen Schutz für Schwangere
Auch volle Lohnfortzahlung und Lohnkostenersatz für Arbeitgeber*innen weiterhin sichergestellt
Neue Technologien für das digitalisierte Office (FOTO)
Immer mehr Menschen begeben sich in Österreich in das Home Office.
Arbeiten für die Zukunft: Einreichungen für Projektfonds Arbeit 4.0 der AK Niederösterreich ab sofort möglich
AK-Wieser: „Unterstützen Projekte, die digitalen Wandel im Interesse der Beschäftigten nutzen“
Finanzministerium korrigierte Home-Office-Regel
Fritz Pöltl (FCG): „Kritik und Anregungen der Christgewerkschafter positiv aufgenommen und für die Arbeitnehmer auch rasch umgesetzt!“
AK Linz zieht Bilanz über das Corona-Krisenjahr 2020: Über 114.000 Beratungen und mehr als 24,6 Millionen Euro erkämpft
Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt dominieren seit März 2020 auch das Beratungsangebot der Arbeiterkammer Oberösterreich.
Mercato Rosso: „Die Donaustadt! Von der Vorstadt zur Skyline mit globaler Bedeutung“
Gemeinsam mit Unternehmerin KRin Doris Felber und Dipl.-Ing. Thomas Madreiter, Planungsdirektor der Stadt Wien, wirft Barbara Novak einen Blick in die Donaustadt.
Schramböck: „EU darf im internationalen Wettbewerb nicht naiv sein“
Starökonom Baldwin bei 13. FIW Forschungskonferenz - „The future of European Trade Relations after COVID-19“ - Diskussion in hochrangigem Policy Panel
Home-Office bald rechtlich abgesichert!
Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „FCG-Forderungen wurden berücksichtigt. Das sollten Beschäftigte dennoch bei Vereinbarungen aber beachten.“
Hanke/Steinbauer: Über 1 Million treue StammkundInnen – umweltfreundliche Öffis als Top-Arbeitgeberin
„Greener Linien“ und Stadt Wien investieren 503 Millionen Euro in Öffi-Ausbau – 2021 ganz im Zeichen des größten Klimaschutz-Projekts
Energieeffizienz und COVID-19-Prävention: Ein kompatibles Paar
Der TÜV AUSTRIA Tag der Energiebeauftragten lieferte neue Erkenntnisse
7 Gründe, warum Unternehmen keine E-Mail-Anhänge mehr verwenden sollten (FOTO)
Laut einer Prognose der Radicati Group soll sich in diesem Jahr die Anzahl der täglich versendeten E-Mails weltweit auf 319,6 Milliarden belaufen.