Presseaussendungen zu "Holocaust-Gedenktag"
300 Aussendungen„Hohes Haus“ über schulische Eiertänze und eine Zwischenbilanz
Am 31. Jänner um 12.00 Uhr in ORF 2
ORF III am Wochenende: „Wir spielen für Österreich“ präsentiert Abschlusskonzert der Salzburger Mozartwoche 2021
Außerdem: Neue Folge „Stars & Talente“ und vierteiliger Themenabend zum Holocaust-Gedenktag mit Premiere für „Flucht vor Hitler – Die Wiener in China“
„Gaudiopolis – Republik der Kinder“: „Universum History“ zeichnet Entstehung und Ende des außergewöhnlichen Projekts nach
Zum Holocaust-Gedenktag am 29. Jänner um 22.35 Uhr in ORF 2
Historische Corona-Schutzimpfung für Shoah-Überlebende
Dank Bund und Stadt Wien werden am heutigen Internationalen Holocaust-Gedenktag 400 jüdische und nichtjüdische Überlebende und IKG-Mitglieder über 85 Jahre geimpft.
Hofer: Holocaust-Gedenktag muss zum Nachdenken anregen
Anlässlich des 76. Jahrestages der Befreiung des früheren NS-Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz steht heute besonders das Schicksal der dort inhaftierten und ermordeten Kinder im …
Bildungsminister Faßmann zum Internationalen Holocaust-Gedenktag
Webinar des Holocaust Education-Institut _erinnern.at_: Antisemitismus-Prävention durch Bildung
SPÖ-Novak: #WeRemember bedeutet auch aktiver Kampf gegen das Vergessen!
Im Rahmen der globalen #WeRemember Kampagne zum Holocaust Gedenktag ermahnt SPÖ-Landesparteisekretärin und LAbg. Barbara Novak, BA die Gräueltaten des NS-Regimes niemals zu vergessen.
Edtstadler zu Internationalem Holocaust-Gedenktag: Unsere Vision ist eine Gesellschaft frei von Antisemitismus
Kanzleramtsministerin: „Heute nicht nur Tag des Gedenkens, sondern auch Tag der Mahnung“
MKV erinnert an die Opfer des Holocaust
„Gedenken darf nicht bloß ein Lippenbekenntnis sein“
Junge ÖVP anlässlich Holocaust-Gedenktag: #WeRemember!
Wir übernehmen als größte politische Jugendorganisation in Österreich Verantwortung, damit aus dem „Niemals vergessen“ auch ein „Nie wieder“ wird!
JG NÖ: Niemals vergessen, aktiv gedenken!
Im Zuge des Internationalen Holocaust-Gedenktags betont die Junge Generation in der SPÖ NÖ die Wichtigkeit und Aktualität gedenkpolitischer Arbeit
Schatz zum Internationalen Holocaust Gedenktag: „Geschichte muss Mahnung sein für unser tägliches Handeln“
Am 27. Jänner vor 76 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit.
Holocaust-Gedenktag - Bayr: „Wir müssen die Stimmen der ZeitzeugInnen weitertragen!“
Das 76. Gedenken an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee steht heuer unter dem Motto: „Auf ZeitzeugInnen hören!“
Holocaust-Gedenktag – Rendi-Wagner und Deutsch: „Keine Toleranz für Antisemitismus, Hass und Hetze!“
Dauerhoch bei rechtsextremen und antisemitischen Straftaten: „Regierung muss endlich vom Reden ins Tun kommen“ – Aktionsplan gegen Rechtsextremismus rasch umsetzen
NEOS zum Holocaust-Gedenktag: Opfer und ihre Geschichten auch in Zukunft nicht vergessen
Meinl-Reisinger: „Auch in Zeiten einer Pandemie und ohne große Gedenkveranstaltungen ist es wichtig, dass jede und jeder von uns bewusst den Opfern des Holocaust gedenkt.“