Presseaussendungen zu "Holocaust"
2.647 AussendungenNationalrat blickt auf ein geschichtsträchtiges Jahr 2020 zurück
Rekordzahl an Sitzungen durch Corona-Krise, Gedenktage, Kampf gegen Antisemitismus, Sanierung, digitale Angebote
Sobotka im virtuellen Gespräch mit dem tschechischen und dem slowakischen Parlamentspräsidenten Radek Vondráček und Boris Kollár
Gespräch im Austerlitz-Format von der Corona-Situation über EU-Erweiterung bis zum Umgang mit Social-Media-Konzernen
Gute parlamentarische Zusammenarbeit zwischen Montenegro und Österreich auch in Zeiten der COVID-19-Pandemie
NR-Präsident Wolfgang Sobotka spricht in Videokonferenz mit seinem Amtskollegen Aleksa Bečić
Regisseur, Produzent und Philanthrop Steven Spielberg mit dem Genesis-Preis 2021 ausgezeichnet
Der "jüdische Nobelpreis" würdigt das Engagement des Ausnahme-Regisseurs für jüdische Werte, seine außerordentlichen Beiträge zum Kino und zur Philanthropie sowie seinen Einsatz für das Gedenken an …
Sobotka spricht mit finnischer Parlamentspräsidentin Vehviläinen über Corona-Krise, EU und Außenpolitik
Einigkeit über Ausbau der Sicherheit der Parlamente und gemeinsame EU-Regelungen für digitale Plattformen
„Wenn der Rabbi lacht – Paul Chaim Eisenberg und der jüdische Humor“ in „kreuz und quer“
Zum ORF-Programmschwerpunkt „Humor und Lachen in den Religionen“ am 9. Februar um 22.30 Uhr in ORF 2
"Pro und Contra" heute auf PULS 24 & PULS 4: „Corona-Demos trotz Verbot – Versagt die Staatsgewalt?"
Es diskutieren Martin Engelberg (ÖVP), Michel Reimon (Die Grünen) und Hannes Amesbauer (FPÖ) mit der Linzer Wut-Wirtin Alexandra Pervulesko und Journalistin Ingrid Brodnig.
„Hohes Haus“ über schulische Eiertänze und eine Zwischenbilanz
Am 31. Jänner um 12.00 Uhr in ORF 2
ORF III am Wochenende: „Wir spielen für Österreich“ präsentiert Abschlusskonzert der Salzburger Mozartwoche 2021
Außerdem: Neue Folge „Stars & Talente“ und vierteiliger Themenabend zum Holocaust-Gedenktag mit Premiere für „Flucht vor Hitler – Die Wiener in China“
Nationalratspräsident Sobotka traf virtuell mit EP-Präsident David Sassoli zusammen
Austausch über Corona-Impfstofflieferung in der EU und europäische Initiative für Holocaust-Gedenken
4. Wiener Gemeinderat (10)
Förderung an die Jüdisches Museum der Stadt Wien GmbH
BELVEDERE: Bedeutende Sammlungszugänge
Barock, Konstruktivismus, Surrealismus und zeitgenössische Kunst: Neue Schenkungen und Dauerleihgaben aus vielen Epochen bereichern den Bestand des Museums
„Gaudiopolis – Republik der Kinder“: „Universum History“ zeichnet Entstehung und Ende des außergewöhnlichen Projekts nach
Zum Holocaust-Gedenktag am 29. Jänner um 22.35 Uhr in ORF 2
Historische Corona-Schutzimpfung für Shoah-Überlebende
Dank Bund und Stadt Wien werden am heutigen Internationalen Holocaust-Gedenktag 400 jüdische und nichtjüdische Überlebende und IKG-Mitglieder über 85 Jahre geimpft.
Zeit zum Reden: Podiumsdiskussion mit NR-Präsident Sobotka zur Frage von Erinnerung und historischer Verantwortung
Parlament begeht den Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust