Presseaussendungen zu "Hiroshima"
372 AussendungenSGI unterstützt den Start des Films „Immoral Code", der eine neue völkerrechtliche Regelung autonomer Waffensysteme fordert
Immoral Code, ein 23-minütiger Dokumentarfilm, der wichtige Fragen darüber aufwirft, inwieweit wir bereit sind, Maschinen über Leben und Tod entscheiden zu lassen, wurde am 24. Mai im Internet …
Mandl für Atomwaffenverbotsvertrag: "Werbe dringlich für weiteres Engagement"
Mitgliedsstaaten Österreich, Malta, Irland in der Minderheit - Mandl für "parlamentarisches Forechecking" gegen Atomwaffen - Etappenerfolg: Beobachterstatus Deutschlands
ALBERTINA: Fulminantes Fundraising mit drei Geburtstagskindern
Häupl, Pröll und Schröder feierten gemeinsam mit Modigliani
Kasachstan: 30. Jahrestag – Schließung des Atomwaffentestgeländes Semipalatinsk 1991
Der 29. August 2021 bezeichnete den 30. Jahrestag der Schließung des Kernwaffentestgeländes Semipalatinsk in der Republik Kasachstan im Jahr 1991 sowie die vom ehemaligen kasachischen Präsidenten, …
Litschauer/Grüne: Internationaler Tag gegen Nuklearversuche muss Auftrag für die Abschaffung von Atomwaffen sein
Über 2.000 Atomtests haben Spuren auf unserer Erde hinterlassen
Litschauer/Grüne zu Nagasaki: Neue Reaktorkonzepte öffnen der Atombombe Tür und Tor
Atomreaktoren der vierten Generation produzieren auch kernwaffenfähiges Material
ORF III am Wochenende: Premiere für „Nero“ von den Bregenzer Festspielen 2021 und „Eine musikalische Reise durch Österreich“
Außerdem: „Wendepunkte des Zweiten Weltkriegs“ im vierteiligen „zeit.geschichte“-Abend, Simonischek-Schwerpunkt und Live-Gottesdienst
FPÖ – Kickl: Freiheitliche gedenken der Opfer der Atombombenabwürfe über Hiroshima und Nagasaki
„Die Städte Hiroshima und Nagasaki sollten uns allen Mahnmale und gleichzeitig eine ewig wache Erinnerung sein.
SPÖ-Bayr zum Hiroshima-Tag am 6. August: Jetzt den Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnen!
Wir müssen vehement gegen das Aufrüsten mit Worten und Waffen auftreten
SPÖ-Schieder zum Hiroshima-Gedenktag: Breites Bündnis für eine Welt ohne Atomwaffen
Leid von Hiroshima und Nagasaki darf nie in Vergessenheit geraten – Globale Abrüstung als langfristiges Ziel
Litschauer/Grüne: Neun Nuklearstaaten haben nichts aus Hiroshima gelernt
Budget für Atomwaffen während Pandemie und Klimakrise gestiegen
Hiroshima-Gedenktag: Rendi-Wagner/Deutsch: Mit aller Kraft für Abrüstung, Frieden und Demokratie einsetzen!
Atombombenabwürfe vor 76 Jahren auf Hiroshima und Nagasaki Mahnung und Auftrag: Niemals wieder darf es zum Einsatz atomarer Massenvernichtungswaffen kommen
Hiroshima-Jahrestag – „Grundlegendes Umdenken notwendig, können uns Zuwarten nicht leisten.“
Bundeskanzler Kurz und Außenminister Schallenberg fordern Fortschritte bei der atomaren Abrüstung
35 Jahre nach Tschernobyl – und die Geschichte ist nicht zu Ende!
Am 26.4.1986 um 1:23:44 kam es im sowjetischen Atomkraftwerk Tschernobyl zur bisher größten Atomkatastrophe in der Geschichte.
Grafenegg startet diesjährigen Composer-Conductor-Workshop
„INK STILL WET“ mit Teilnehmenden aus sechs Nationen