Presseaussendungen zu "Heimopferrente"
64 AussendungenBundesrat bekräftigt mit Mehrheit Neuregelung des Zweckzuschusses des Bundes zu den Gehältern von Pflegekräften
Zustimmung auch zu Wohn- und Heizkostenzuschüssen, neuen Stichtagen für Frauenpensionen und Klarstellungen bei Heimopferrenten
Grebien/Grüne zu Heimopferrenten-Novelle: Wichtiger Schritt zu mehr Gerechtigkeit für die Opfer
Anspruch auf Heimopferrente nun unabhängig von Partner:innen-Einkommen und individuellen Entschädigungsleistungen
Nationalrat: Anpassungen bei Gehaltsbonus für Pflegekräfte
Änderungen auch im Heimopferrentengesetz
Parlament: TOP im Nationalrat am 1. Februar 2023
Volksbegehren, Schutz von Whistleblower:innen, Sozialvorlagen, Rechnungshofberichte
Künftig Rente auch für Heimopfer, deren Partner*in Einkommen bezieht
Volksanwalt Achitz: Auch Opferentschädigungen sollen Anspruch auf Sozialhilfe nicht mehr verhindern
Heimopferrente: Wie gewonnen, so zerronnen?
VertretungsNetz fordert gesetzliche Änderung: Heimopferrente muss den Betroffenen bleiben.
Sozialausschuss spricht sich einstimmig für Anspruch auf Heimopferrente unabhängig von Partner:inneneinkommen aus
Gehaltsbonus für Pflegekräfte: Bund stellt heuer 2.460 € pro Person bereit
Hammer: Schrittweise Anhebung des Regelpensionsalters für Frauen im Sozialausschuss
Initiative zum Pflegebonus, besserer Schutz von Whistleblower/innen und Fünf-Parteien-Antrag zum Heimopferrentengesetz ebenfalls auf der Tagesordnung
SPÖ-Schatz erfreut über Allparteieneinigung zu Heimopferrentengesetz
SPÖ-Initiative führte zu wesentlichen Lückenschlüssen im Gesetz und hilft somit in zahlreichen Fällen
17. Wiener Landtag (3)
Aktuelle Stunde
Volksanwaltschaft: Nationalrat diskutiert Tätigkeitsbericht für 2021
Datenerhebung im Bereich von Menschen mit Behinderungen soll verbessert werden
Volksanwaltschaft: Corona-Pandemie führte zu zahlreichen Beschwerden
Abgeordnete nahmen Beratungen über 45. Volksanwaltschaftsbericht auf
Oberösterreich diskutiert Bericht der Volksanwaltschaft 2019-2020
Beschwerden leicht rückläufig, aber Verbesserungen in der Verwaltung weiterhin notwendig
Salzburger Landtag behandelt Berichte der Volksanwaltschaft
Beschwerden leicht rückgängig, aber Verbesserungen in der Verwaltung weiterhin notwendig
Volksanwaltschaft und Rechnungshof: Budgets sollen 2022 leicht steigen
Budgetausschuss debattiert Voranschlag 2022 für die beiden Kontrollorgane