Presseaussendungen zu "Handelsverband-Geschäftsführer Rainer Will"
251 AussendungenBundesweiter City Retail Health Check 2021: Leerstandsquote in Innenstädten steigt auf 7,5%
Neue Studie gibt Einblick in handelstechnische Verfassung heimischer Städte. Wiener Mariahilfer Straße mit geringstem Leerstand. Erste Corona-Effekte in Ortskernen zeichnen sich ab.
Entscheidung über EU-Pläne nach öffentlicher Steuertransparenz für Konzerne ab 750 Mio Umsatz. Wie stimmt Österreich?
Public Country-by-Country-Reporting ist ein entscheidender Schritt, um die Steuerschlupflöcher der multinationalen Online-Giganten zu stopfen. Wann, wenn nicht jetzt?
Gute zweite Einkaufswoche endet mit starkem Einkaufssamstag: Rege Shoppinglaune vor allem in Ballungszentren und Einkaufsstraßen.
Innenstädte, Einkaufsstraßen und Shoppingcenter melden guten Umsätze, Handel in Tourismushochburgen schwach. Rückkehr zu längeren Öffnungszeiten bei weiteren Öffnungsschritten wichtig.
CORONA-MASTERPLAN mit 3 Schwerpunkten & Zielen: Arbeitsplätze sichern - Eigenkapital stärken - digitale Chancen schaffen
AID-Modell ermöglicht "Leben und Wirtschaften mit dem Virus" statt Lockdown-Spirale & gibt wirtschaftliche Perspektive
Handelsverband unterstützt Forderung von ÖGB und AK nach Sonderfreistellung für schwangere Handelsmitarbeiterinnen
Betroffene Arbeitgeber müssen Kosten vom Krankenversicherungsträger ersetzt bekommen
Digitale Mediensysteme (DMS) bringt Live-Shopping nach Österreich
Trendthema Social Shopping/Live-Shopping: große Zuwächse erwartet, unabhängig von Lockdowns – Launch-Event gemeinsam mit Handelsverband am 23. März
Corona-Hilfen: Handelsverband begrüßt Umsatzersatz II für indirekt betroffene Unternehmen und Erhöhung der Beihilfegrenzen
Erfolg für HV-Petition #ArbeitsplätzeRetten: Obergrenze bei FKZ II auf 1,8 Mio € pro Firma, Verlustersatz auf 10 Mio € erhöht. Kritik an 50%-Kriterium für indirekt Betroffene.
jö Bonus Club und Bluecode schaffen mit jö&GO! den bequemsten und schnellsten Kassenprozess Österreichs
Das größte heimische Kundenbindungsprogramm bringt durch „jö&GO!“ ein völlig neues Einkaufserlebnis in den heimischen, stationären Handel.
Bilanz der 1. Einkaufswoche nach dem Lockdown: Frostige Temperaturen lassen vielerorts Kassen klingen. Totalausfälle in Tourismusregionen.
Stationäre Händler auch mit heutigem Einkaufssamstag zufrieden. Semesterferien sorgen für gute Umsätze. Kaufabschlussquote hoch, Aufenthaltsdauer gering.
Valentinstag: Österreicher geben im Schnitt 72 Euro für Geschenke aus – so viel wie noch nie. Handel erwartet Mehrumsatz von 110 Mio. Euro.
Blumen, Pflanzen & Schokolade am beliebtesten. Tiroler und Vorarlberger mit 100 Euro pro Kopf großzügigste Schenker. Ein Drittel besorgt Geschenke im Online-Handel.
eCommerce wächst 2020 um bis zu 30%. Jeder fünfte Euro im Non-Food Handel wird online ausgegeben.
Safer Internet Day: HV unterstützt mit eCommerce-Gütesiegel "Trustmark Austria". Neue EU-Verordnungen "DSA" & "DMA" sollen Plattformen wie Amazon regulieren.
Positive Bilanz am ersten Einkaufstag nach dem dritten harten Lockdown: Händler verzeichnen starke Einmaleffekte & gute Frequenzen.
22.500 Non-Food-Händler durften heute wieder öffnen. Kundenzulauf im Modehandel. 20m2-Regelung halbiert maximale Kundenzahl in Geschäften & sorgt für Schlangenbildung.
Ende des harten Lockdowns: 22.500 Geschäfte öffnen morgen endlich wieder ihre Pforten
Strenge Hygiene- und Sicherheitsmaßnamen ermöglichen nach 34 verlorenen Einkaufstagen Rückkehr zum Lockdown light. Händler sind für Kundenansturm gerüstet.
Einzelhandelsbilanz im Corona-Jahr 2020: Jahresumsatz abseits der Grundversorgung sinkt um -3,9%. Modehandel bricht um ein Viertel ein.
Statistik Austria bestätigt Gesamtjahresprognose von HV & WIFO. Lebensmitteleinzelhandel legt um 7% zu, heimischer Onlinehandel wächst mit +17% massiv. Amazon mit +30% Krisen-Gewinner.
Lockdown-Lockerung: Handel darf ab 8. Februar unter strengen Auflagen wieder öffnen
Rückkehr zum "Lockdown light": Händler setzen auf FFP2-Masken und praxiserprobte Sicherheitsmaßnahmen, Besuchermanagement, Begrenzung der Kundenzahl & erhöhter Mindestabstand.