Presseaussendungen zu "Grundsteuer"
870 AussendungenStädtebund-KDZ: Neue Zahlen zur Finanzierung der Daseinsvorsorge
Die Aufgaben der Kommunalen Daseinsvorsorge – von der Bildung (Kinderbetreuung und Grundschulen) über Kultur (Büchereien, Kulturveranstaltungen, Musikschulen) bis zur Straßen- und Verkehrsinfrastruktur …
„Bürgeranwalt“: Müssen Bürger/innen weiterhin Grundsteuer für Grundstücke zahlen, die nicht mehr ihnen gehören?
Am 9. Jänner um 18.00 Uhr in ORF 2
Corona L(Kn)ockdown und die staatlichen Hilfsmaßnahmen
Die Fesseln des zweiten L(Kn)ockdown werden gerade gelockert und es bleibt zu hoffen, dass wir diesmal bessere Lehren daraus ziehen als beim ersten Mal.
Budget – Leichtfried und Kollross warnen: Türkis-grüne Regierung setzt Gemeindeleistungen und Arbeitsplätze aufs Spiel
Leichtfried: „Einnahmenverluste der Gemeinden dramatisch“ – Kollross: „Brauchen schnell wirkliche Hilfen für Gemeinden“ – SPÖ fordert 250 Euro pro EinwohnerIn in der Krise
Zum Schutz von Natur und Baukultur: Mehr wirtschaftliche Anreize
Initiative Wirtschaftsstandort OÖ (IWS) fordert Erhaltung des baukulturellen Erbes
Voglauer/Stammler: Einheitswerte sind Grundpfeiler für eine noch funktionierende Landwirtschaft
Die zum wiederholten Male in Diskussion geratenen Einheitswerte in der Landwirtschaft wurden im Jahr 2014 neu ermittelt. „An den Einheitswerten zu rütteln, würde bedeuten, die bäuerlichen …
AK Analyse 2: Tipps zu Abrechnungen von Betriebskosten
Was Betriebskosten sind, ist gesetzlich nicht einheitlich und für viele Mietverhältnisse gar nicht geregelt.
AK Analyse: Betriebskosten sind nicht gleich Betriebskosten! 1
AK will Klarheit bei Betriebskosten
Wiesflecker: Verwaltungskosten sind über vier Jahre um nur durchschnittlich 1,5% gestiegen
WKW Fachgruppen-Funktionär nennt Angaben der Mietervereinigung zu Betriebskosten „erheblich verzerrte Darstellung“
Betriebskostenspiegel 2020 der Mietervereinigung Wien
Die Betriebskosten sind im Jahresvergleich um 2,8 % gestiegen. Der Betriebskostenspiegel 2020 der Mietervereinigung Wien deckt die Preistreiber auf.
Damnjanovic/Graf – PK: Folgen des Coronawahnsinns für Wiener Sportvereine sind fatal
Wiener Sportvereine benötigen rund 70 Mio. Euro an Förderungen von Bund und Land Wien
Klimazerstörung und Gesundheitsschädigung mit Steuergeld unterstützen?
AUA und Co kosten den Steuerzahler auch so schon viel zu viel Geld!
Corona-Krise: SPÖ drängt auf Konjunkturpaket und weitere Hilfen für Gemeinden
Kurze Debatte über Fristsetzungsantrag im Nationalrat
Kollross: Städte und Gemeinden durch Corona-Krise in finanziellen Schwierigkeiten
„Wenn Regierung nicht rasch handelt, kollabieren im Sommer die ersten Kommunen“
Bodenfraß stoppen, Leerstände nutzen und baukulturelles Erbe gezielt fördern
Eine Studie der Initiative Wirtschaftsstandort OÖ