Presseaussendungen zu "Gewaltprävention"
1.344 AussendungenDisoski/Prammer: „Neuer Gewaltschutzleitfaden in Justiz knüpft Netz gegen Wiederholungstäter noch enger“
Justiz setzt mit Praxisleitfaden für den Umgang mit Gewalt- und Sexualdelikten weiteren entscheidenden Schritt im Gewaltschutz um
Unterrichtsausschuss spricht sich einstimmig für Kinderschutzkonzepte an Schulen aus
Umfassende Gewaltprävention durch Kinderschutzteams an allen Schulen
PVÖ-Sozialkonferenz – Kostelka: Volle 9,7 Prozent Pensionsanpassung
Pensionsgipfel mit Bundeskanzler Nehammer und den Bundesministerin Rauch und Brunner gefordert
Disoski: Rechnungshofbericht zu Gewaltschutz bestätigt Grüne Frauen- und Gewaltschutzpolitik
Grüne: Umfassende Gleichstellung ist beste Gewaltprävention
Kritik an Gewaltschutz: Frauenring sieht sich durch Rechnungshof-Bericht bestätigt
Minister*innen Raab, Zadić und Karner müssen tätig werden
8 kostenlose Fortbildungen der Fachstelle für Gewaltprävention im Herbst 2023
LR Teschl-Hofmeister: Vermittlung von Wissen und Methoden ist essentiell, um Betroffene bestmöglich zu unterstützen
Bundesminister Kocher präsentiert Kontrollschwerpunkte der Arbeitsinspektionen für 2024
Prävention von Gewalt am Arbeitsplatz; Sicherheits- und Gesundheitsschutz bei Paket- und Lieferdiensten; Einhaltung von Hygienevorschriften für Schutzausrüstung
Sozialminister Rauch nach Arbeitsbesuch: Moldau braucht uns jetzt
20-jährige Zusammenarbeit zeigt Wirkung - weitere Unterstützung muss Weg in die Europäische Union ebnen
Kinderschutz: Einreichung von Projekten noch bis 31. August möglich
Raab: 600.000 Euro zusätzlich für Kinderschutz, Projekte zur Gewaltprävention und Bewusstseinsbildung
FPÖ – Brückl: ÖVP-Grüne-Regierung verschwendet Zeit für inhaltsleere Anträge, anstatt für Verbesserungen im Bildungsbereich zu sorgen
„Lehrer, Schüler und deren Eltern würden sich wünschen, dass es einen guten Schulstart im Herbst gibt, aber aufgrund der Untätigkeit des ÖVP-Bildungsministers bezweifle ich das!“
VP-Keri/Taborsky ad Messerattacke Praterstraße – SPÖ schaut weiter weg
Gewalttätige Angriffe nehmen kein Ende – Integrationsversagen ernst nehmen, Gewaltprävention ausbauen
Präsentation der Studien-Ergebnisse: „Zusammenleben in Wien“
Einstellungen zu Zuwanderung und Integration 2023
Bundeskriminalamt: 20 Jahre erfolgreicher Kampf gegen das Verbrechen
Festakt mit Innenminister Karner, INTERPOL-Generalsekretär Stock, dem Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit Ruf und dem Direktor des Bundeskriminalamts Holzer
Disoski/Grüne: Haben die gesellschaftliche Pflicht, gemeinsam gegen Gewalt an Frauen aufzustehen
Frauensprecherin der Grünen begrüßt bundesweiten Ausbau von StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt
Erfolgsprojekt “StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt” wird verlängert
Sozialministerium investiert 1,2 Millionen Euro - Zahl der Standorte wird erhöht