Presseaussendungen zu "Gessl-Ranftl"
168 AussendungenSPÖ und Opposition geben Finanzierungszusage für Universitäten - ÖVP spricht von Koalitionsbruch
Nationalrat beschließt einheitliches Studienrecht für PädagogInnenbildung NEU und Maßnahmen zum Nachholen von Schulabschlüssen
Nationalrat – Gessl-Ranftl: Bund-Länder-Vereinbarung zur „Initiative Erwachsenenbildung“ wird verlängert
Ziel bleibt weiterhin, präventiv am Arbeitsmarkt zu wirken – Vereinbarung wichtig, um zweite Chance für Menschen zu ermöglichen
Neues Studienrecht für PädagogInnen: Pädagogische Hochschulen werden an Unis angeglichen
Unterrichtsausschuss zu PädagogInnenbildung Neu, Qualitätssicherung und Förderung der Basisbildung
Breite Themenpalette im Tourismusausschuss
Koalition vertagt sämtliche Oppositionsanträge
Anhaltezentrum Vordernberg: Auslastung ist auf rund 80% gestiegen
Rechnungshof und Abgeordnete zerpflücken Projekt
Nationalrat befasst sich mit Rechnungshofkritik an Finanzierung großer Infrastrukturprojekte
Rechnungshof fordert Transparenz bei Wiener U-Bahnbau, Brenner Basistunnel und im Verkehrsverbund Ost ein
Nationalrat beschließt Ausweitung grenzüberschreitender polizeilicher Zusammenarbeit
Kontroverse Diskussionen auch zum Schubhaftzentrum Vordernberg und der grundrechtlichen Sensibilisierung des Innenministers
Letzte Änderungen zur Berufsreifeprüfung
Nationalrat: Anerkennung von Zeugnissen zwischen Österreich und Liechtenstein wird vereinfacht
Nationalrat – Gessl-Ranftl: Berufsreifeprüfung gibt Menschen zweite Chance am Bildungsweg
Zugang zu Abschlüssen bedeutet mehr Chancengleichheit
Unterrichtsausschuss: Lob für duale Schulausbildung in Österreich
EU-Bildungsvorhaben 2017 stellen Modernisierung von Schul- und Hochschulbildung in den Mittelpunkt
Rechnungshofausschuss debattiert Kostenrisiken für Brenner Basistunnels
Leichtfried ist von Engagement der EU für dieses wichtige TEN-Vorzeigeprojekt überzeugt
Nationalrat nimmt heimisches Bildungssystem auf den Prüfstand
Rechnungshof übt Kritik an Lehrerdienstrecht, Landesschulräten, Begabtenförderung und Neuer Mittelschule
Nationalrat fordert Digitalisierungsoffensive an den Schulen ein
Vierte Kulturtechnik neben Lesen, Schreiben und Rechnen als Zukunftschance
Rechnungshof rügt Verzögerung bei neuem Lehrerdienstrecht
Wirkung der Reform erst 2060 erwartet - Hammerschmid im Rechnungshofausschuss gegen überhastete Dienstrechtsänderung
Nationalrat bewertet Trendwende im Militärbudget als positiv
Parteiübergreifende Initiative zum Waffenstopp in die Türkei eingebracht