Presseaussendungen zu "Gedenken"
5.263 AussendungenHOSI Wien erfreut über Siegerentwurf für Mahnmal für die Opfer der NS-Homosexuellenverfolgung
Späte Anerkennung an zentralem Platz in Wien
Stadt Wien präsentiert Siegerprojekt für das Denkmal für die Opfer der Homosexuellen-Verfolgung in der NS-Zeit
Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr und Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler präsentierten den Entwurf des künstlerischen Teams Sarah Ortmeyer und Karl Kolbitz
100 Jahre Regierung Seipel: Dritter Nationalratspräsident lud zu Vortragsabend
Hofer plädiert für reflektiertes Denken in Nuancen und gegen einen einseitigen "Bekenntniszwang"
RAK Wien: Neuauflage "Advokaten 1938" beleuchtet Schicksale der NS-Zeit
Der "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich 1938 bedeutete für viele österreichische Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte das Ende ihrer beruflichen Tätigkeit.
Bundesrats-Präsidium bei offiziellen Treffen in New York und Philadelphia
Aussprachen mit Vertreter:innen der UNO über weltweite Situation der Frauen, Austausch mit Rabbiner Arthur Schneier
Verteidigungsministerin Tanner verabschiedet Libanon-Kontingent
Am Freitag, den 20. Mai 2022, verabschiedete Verteidigungsministerin Klaudia Tanner 100 Soldatinnen und Soldaten des 22. österreichischen Kontingents der Mission "United Nations Interim Forces in Lebanon" …
JA ZUR NEUTRALITÄT - AUSTRITT AUS DER EU - FRIEDEN MIT RUSSLAND
IHU für aktive neutrale Friedenspolitik
Lukas Matzinger erhält Gatterer-Auszeichnung für hervorragenden Journalismus
Die Jury würdigt Matzinger für seine Falter-Reportagen
„Am Schauplatz“ zeigt, wie der Ukraine-Krieg den Alltag von Russinnen und Russen in Österreich verändert hat
„Gute Russen, böse Russen“ am 19. Mai um 21.05 Uhr in ORF 2
KORREKTUR: Karner: Weiterentwicklung einer zeitgemäßen Gedenkkultur aktueller denn je
Gedenkfeier in ehemaligem KZ-Außenlager Melk am 16. Mai 2022 – "Wenn die Stimme der Zeitzeugen leiser wird, müssen unsere Stimmen und jene der Gedenkstätten umso lauter sprechen"
Karner: Weiterentwicklung einer zeitgemäßen Gedenkkultur aktueller denn je
Gedenkfeier in ehemaligem KZ-Außenlager Melk am 16. Mai 2022 – "Wenn die Stimme der Zeitzeugen leiser wird, müssen unsere Stimmen und jene der Gedenkstätten umso lauter sprechen"
Mauthausen Gedenkfeier: Katholische Couleurstudenten gedenken politisch Verfolgter
Mittelschüler-Kartell-Verband (MKV): „Erinnerungskultur wichtig für uns alle“
MKÖ: Mehr als 5.000 Menschen gedenken der Befreiung des KZ-Mauthausen
Gemeinsam mit den Überlebenden des ehemaligen Konzentrationslagers haben heute Tausende Menschen an der internationalen Befreiungsfeier der KZ-Gedenkstätte Mauthausen teilgenommen, die vom Mauthausen …
Scheuer würdigt bei Mauthausen-Gedenken politische Widerstandskämpfer
Gemeinsamer Gottesdienst des Linzer Bischofs mit evangelischem Bischof Chalupka und orthodoxem Erzpriester Nikolitsis bei internationaler KZ-Befreiungsfeier unter dem Motto "Politischer Widerstand"