Presseaussendungen zu "Gaskraftwerke"
270 AussendungenSitzung des NÖ Landtages
Abgeordneter Ing. Franz Rennhofer (VP) berichtete zu einem Antrag betreffend NÖ Klima- und Energieprogramm 2030, Maßnahmenperiode 1: 2021 bis 2025.
Helga Krismer: „Blackout in der NÖ-Proporzregierung ÖVP, SPÖ, FPÖ“
Grüne Landessprecherin: „Bund hat Versorgungssicherheitsgesetz beschlossen, ÖVP will fossiles Gas absichern“
Sicher durch den Winter mit Fernwärme und Gas
Die Hälfte der österreichischen Haushalte heizt mit Fernwärme oder Gas. Die aktuelle Kältewelle zeigt, wie wichtig Gas und Fernwärme für die Versorgungssicherheit sind.
E-Wirtschaft präsentiert fünf Grundsätze für Versorgungssicherheit
Übertragungsnetzbetreiber APG mit neuen Untersuchungsergebnissen zum Störfall
Bauernbund: "Gas geben" für mehr Klimaschutz
Zukunftstechnologie "Grünes Gas" im Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz verankern
Sitzung des NÖ Landtages
Abgeordneter Christoph Kaufmann MAS (VP) berichtete zu einem Antrag betreffend Universitätsklinikum Tulln, Erweiterung Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJPP) und Sanierung Bauteil 1.
Energiewende nicht Ursache für Probleme im Europäischen Stromnetz
Erneuerbare als Teil der Lösung für zukünftigen Versorgungssicherheit
Industrie fordert Begleitmaßnahmen bei NÖ Energie- und Klimaplan
IV-NÖ-Präs. Salzer: Ausbau Erneuerbarer Energie verlangt Netzausbau, um Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Gaskraftwerke unerlässlich für Aufrechterhaltung der Stromversorgung
Gaskraftwerke sind bei der Blackout-Bekämpfung nicht nur für das kurzfristige Krisenmanagement wichtig, sondern auch zur systemischen Sicherung der Stromversorgung danach. „Das unterstreicht die …
Greenpeace: Angstmache vor Blackout-Dystopien ersetzen keine Energiewende
Umweltschutzorganisation warnt vor Brems-Manövern der fossilen Lobby - Investitionen in innovative Speichertechnologie erhöhen Versorgungssicherheit, neue Gaskraftwerke wären Rückschritt
„Ohne Gas und Fernwärme wird es kalt und finster“
Der Fachverband Gas Wärme spricht sich nach dem Fast-Blackout vom Wochenende für ein Umdenken in der heimischen Energiepolitik aus: „Statt einer primär auf Strom fokussierten Energiewende braucht …
Blackout-Gefahr: Wiener Kraftwerke im Feuerwehr-Modus
Europa schrammt knapp an flächendeckendem Stromausfall vorbei – Wien Energie-Kraftwerke immer öfter zur Stabilisierung im Einsatz, langfristige Planungssicherheit fehlt
Holzgas für Strom, Kraftstoffe und Erdgasersatz
Renaissance einer mehr als 200 Jahre alten Zukunftstechnologie
Wirtschaftsmotor Klimaschutz und Erneuerbare
Haltung WKO ist rückwärtsgewandt und schadet der Wirtschaft in Österreich
Klimaschutz-Index: GLOBAL 2000 sieht großen Aufholbedarf heimischer Klimapolitik
Trotz leichter Verbesserung gegenüber Vorjahr rangiert Österreich nach wie vor unter den „low-performern“