Presseaussendungen zu "Friedensnobelpreis"
571 AussendungenKaup-Hasler verlieh Preise der Stadt Wien und Ernst-Krenek-Preis
Kultur- und Wissenschaftsstadträtin ehrte Preisträger*innen als Leuchttürme, die inspirierende und ermutigende Signale für die nächste Generation senden
„kulturMontag“ am 28. März: Oscar-Höhepunkte, bedrohte Pressefreiheit Russlands, instabiles Bosnien-Herzegowina
Danach: Porträt „Du sollst nicht langweilen: Billy Wilder“ zum 20. Todestag des Oscar-Preisträgers und Klassiker „Sabrina“ mit Hepburn, Bogart und Holden
Waitz/Vana zum EUCO: Sanktionen auf Öl und Holz müssen kommen
Energieunabhängigkeit durch höhere EU-Zielsetzungen stärken, Strategischer Kompass nur in Einklang mit Friedensunion
Zwazl: Viel Kraft für BM Johannes Rauch und Erfolg beim Umsetzen!
Debatte zu Regierungserklärungen im Bundesratsplenum
DER BUDDHISTISCHE-FÜHRER UND „VATER DER ACHTSAMKEIT", THICH NHAT HANH, IST VERSTORBEN
Zen-Meister Thich Nhat Hanh, einer der einflussreichsten spirituellen Führer der Welt und Pionier der modernen Achtsamkeitsbewegung, ist am 22. Januar 2022 um 00:00 Uhr im Alter von 95 Jahren gestorben.
EU kämpft für Demokratie und Menschenrechte weltweit (FOTO)
Der Einsatz der Europäischen Union für Demokratie und Menschenrechte macht nicht an den Grenzen der EU halt.
IAPC Demokratie-Medaille Swiatlana Tsikhanouskaya und Veronica Tsepkalo überreicht
Im Hotel Bristol in Wien ging am Vorabend der Belarus Konferenz eine besondere Ehrung für die Frauen von Belarus über die Bühne
Friedensnobelpreis an zwei Journalist_innen
Wichtige Anerkennung für die Pressefreiheit
Andreas Schieder gratuliert Dmitri Muratow und Maria Ressa zum Friedensnobelpreis
SPÖ-EU-Delegationsleiter: „Starkes Signal für Pressefreiheit und Demokratie“
Maggie Shannon beim Global Peace Photo Award 2021 für das „Friedensbild des Jahres“ ausgezeichnet.
Die amerikanische Fotografin siegt mit einem Bild aus ihrer Reportage „Extreme pain, but also extreme joy“ über Hausgeburten in den USA während der Pandemie.
Tiroler Tageszeitung, Leitartikel, Ausgabe vom 31. August 2021. Von ALOIS VAHRNER. "Nein zum völlig gläsernen EU-Bürger".
Die zuletzt publik gewordenen EU-Pläne für die Installierung eines zentralen Registers für alle Privatvermögen schießen definitiv über jedes Ziel hinaus.
UNICEF: Seit 75 Jahren für jedes Kind
Seit 1946 gestaltet UNICEF die Zukunft für Kinder neu.
Sasan Moayyedi wurde beim Global Peace Photo Award 2020 für das „Friedensbild des Jahres“ ausgezeichnet
Der iranische Fotograf siegt mit einem Bild aus seiner Reportage „Love Story“ über das erstaunliche Schicksal von Salah Saeedpour
Köstinger trifft Direktor des „World Food Programms“
Köstinger/Beasley: „World Food Programme leistet unverzichtbaren Beitrag um globalen Kampf gegen den Hunger“
Vor 75 Jahren kamen die ersten CARE-Pakete® in Österreich an
Im Juli 1946 kamen die ersten CARE-Pakete® aus den USA nach Österreich. Aus der historisch bedeutenden Hilfsaktion entstand die Hilfsorganisation CARE, die heute weltweit Armut bekämpft.