Presseaussendungen zu "Freidhager"
148 AussendungenJagdschloss Eckartsau zum schönsten Hochzeits-Schloss Österreichs gekürt
Jagdschloss der Bundesforste im Nationalpark Donau-Auen gewinnt 1. Austrian Wedding Award – Trend zu Hochzeiten in Natur
Natürlich vorsorgen: Bundesforste und Helvetia Versicherung forsten Schutzwald auf
Neues Schutzwaldprojekt zum Schutz vor Naturgefahren – 10.000 Jungbäume verstärken grünen Schutzwall gegen Lawinen
Bundesforste: Wald-Jahr mit durchwachsener Bilanz
Keine großen Elementarereignisse, aber Wetterkapriolen bleiben herausfordernd – Schadholzanteil steigt – 11 Mio. Euro in Waldpflege investiert
BM Rupprechter und Bundesforste senden weihnachtlichen Waldgruß an Papst
Sieben Meter hohe Weihnachtstanne aus dem Bundesforste-Revier Traunstein ziert päpstliche Residenz in Castel Gandolfo bei Rom
Bures sieht Weihnachtsbaum als Zeichen der Solidarität
Nordmanntanne aus dem Wienerwald schmückt Zentraleingang des Parlaments
Mehr als 70.000 Unterschriften als Absage an grenzenloses Mountainbiken im Wald
Österreichischer Forstverein übergibt Unterstützungserklärungen an Rupprechter
Zapfenernte: Bundesforste sorgen für Nachwuchs
Bundesforste ernten tausende Kilogramm Baumzapfen für die Wälder von morgen – Mastjahr für Fichte, Tanne und Zirbe – Jährlich drei Millionen Jungbäume aus eigenen Samen
Auf dem Holzweg: 300 Jahre alter Prügelweg entdeckt
Bundesforste legen historische Altstraße aus Rundhölzern frei - Wissenschaftliche Untersuchung und Konservierung abgeschlossen
10 Jahre - 10 Wege: Jubiläumswandern im Biosphärenpark Wienerwald
Biosphärenpark Wienerwald Management und Bundesforste präsentieren zehn Jubiläumswege durch den Wienerwald – Zehn Jahre Biosphärenpark – Neuer Wanderfolder
Wald frisch gehopft: Waldbier 2015 aus Fichtenharz
Bundesforste und Braumeister Axel Kiesbye stellen Waldbier 2015 „Fichte“ vor
Waldbad statt Freibad: So kühlt der Wald
Studie von Bundesforsten und Naturfreunden Internationale bestätigt gesundheitsfördernde Wirkung des Waldes – Wald als Öko-Klimaanlage
Vom Huf zum Horn: Wald- und Wild-Werkstatt 2015
Haute Cuisine in der Wildnis, Wald im Glas und Hike in-Burger: Bundesforste und Feldküche laden zu Waldküche und Wildwerkstatt in den Wald
Energiestrategie und Holzmobilisierung als gemeinsames Ziel
Mit Bioenergie bleibt mehr Wertschöpfung in der Region
Wildbienen fliegen auf Wälder
Studie von MUTTER ERDE und Bundesforsten untersucht erstmals Bedeutung des Waldes für Wildbienen
Bienenparadies Österreich?
Studie zur Situation der Wildbienen in Österreichs Feldern und Wäldern.