Presseaussendungen zu "Freidhager"
144 AussendungenGemeinsam dem Klimawandel die Stirn bieten
ÖBMV und Bundesforste unterstützen das Klimavolksbegehren
Einladung zu Pressekonferenz und Fototermin mit Biomasse-Verband, Bundesforste und Klimavolksbegehren | Freitag, 18. Oktober 2019
Biomasse-Verband und Österreichische Bundesforste unterstützen das Klimavolksbegehren
Langzeitforschung im Wald: Heimische Baumflechten werden seltener
Forschungs-Hotspot von Umweltbundesamt, Bundesforsten und Nationalpark Kalkalpen – Baumflechten nahmen in 25 Jahren stark ab –Naturnahe Waldbewirtschaftung fördert Artenvielfalt
Wilde Hefe, edle Früchte: Bundesforste und Braumeister Axel Kiesbye präsentieren neuen Waldbier-Jahrgang 2019 „Elsbeere“
Waldbier von der „schönen Else“ aus dem Wienerwald – Ernte im Bundesforste-Revier Breitenfurt – Raritäten-Bier mit Edelfrüchten
In der Waldoase: Bundesforste entdecken Hot Spot der Artenvielfalt
Neue Studien weisen Ausseerland als Hot Spot gefährdeter Arten aus – Erfreuliche Nachweise von geschützten Krebsen, Insekten und Amphibien – Erstfunde von Pilzen, Flechten, Moosen
Klimawandel: Bundesforste bauen Wald der Zukunft
Waldumbau bis 2050/2100 zu klimafitten, artenreichen Mischwäldern – Fichte wird deutlich zurückgehen - Lärchen, Tannen und Mischbaumarten werden zunehmen
Ein Platz „Am Himmel“: Bundesforste übernehmen Baumpatenschaft für Tanne und Eiche
Bundesforste übernehmen Lebensbaum-Patenschaft für Tanne und Eiche im Lebensbaumkreis „Am Himmel“ – Tanne und Eiche als „Shooting Stars“ im Wald der Zukunft
Kommt ein Wäldchen geflogen: Bundesforste testen Drohnen für Aufforstungen
Elektronische Lastendrohne liefert erstmals Baumsetzlinge in steile Schutzwaldgebiete – Innovative und umweltfreundliche Technik erleichtert Waldarbeit der Zukunft Elektronische Lastendrohne liefert …
Raritäten-Bier aus dem Wienerwald: Waldbier Jahrgang 2019 von „der schönen Else“
Neues Waldbier 2019 „Elsbeere“ von Bundesforsten und Braumeister Axel Kiesbye – Edelbier von der „Königin der Wildfrüchte“ – Ernte im ÖBf-Revier Breitenfurt im Wienerwald
Österreichische Bundesforste AG: Sehr gutes Ergebnis und größtes Investitionsprogramm in Unternehmensgeschichte
Bilanz zum Geschäftsjahr 2018 mit drittbestem Ergebnis – Investitionsoffensive von über 300 Millionen Euro – Klimabedingter Waldumbau bis 2050
Einladung zur Bilanz-Pressekonferenz der Österreichischen Bundesforste AG
Ergebnisse zum Geschäftsjahr 2018 und Strategie 2025/50
Späte Heimkehrer auf Wohnungssuche: BirdLife und Bundesforste greifen seltenem Zwergschnäpper unter die Schwingen
Schnäpper kehren als letzte Zugvögel aus dem Winterquartier in Asien in die heimischen Wälder zurück – Bundesforste schaffen Lebensraum für Waldvögel – 500 Vogelinseln bis 2020
Saisonauftakt: Bundesforste verlängern Verträge für Mountainbike-Saison
Neue Rahmenverträge in Salzburg, Oberösterreich und Niederösterreich sichern Saisonstart – Erweiterung des Streckennetzes im Wienerwald um rund 80 Kilometer geplant
Birkengerten aus Bundesforste-Wäldern für Spanische Hofreitschule
Traditioneller Winterschnitt von Birkenzweigen im Wienerwald – 1.000 Reitgerten aus der Natur für Lipizzaner
Bundesforste rufen zur Fisch-Volkszählung an heimischen Seen
Neue Studie untersucht Vitalität heimischer Fischpopulationen – Nächtliche Echolotmessungen an elf Seen in Österreich – Altersbestimmung durch Jahresringe auf Fischschuppen