Presseaussendungen zu "Franz Hörl"
603 AussendungenHörl: „Seilbahnen verlieren rund drei Viertel ihrer Gäste – Betriebe unternehmen alles, um regionaler Verantwortung weiter nachzukommen“
Umsatzminus bei den Seilbahnen zwischen 76 und 91 Prozent - Zahlen belegen Notwendigkeit der bewährten Förderprogramme des Bundes
Walser und Hörl: Strikter Corona-Fahrplan nach jüngsten Entwicklungen unumgänglich!
Stockende Hilfsmaßnahmen verschärfen negative Lage – nicht nur finanziell, sondern zunehmend auch emotional
Vierteiliger „ORF III Themenmontag“ zum Skitourismus u. a. mit „Kitzbühel und die Deutschen“ und „Kitzbühel und die Reichen“
Außerdem: „Das große Schweigen“ über Ischgls Zukunft als Wintersportort und „Themenmontag – Der Talk: Skifahren um jeden Preis“
Grüne/Neßler: Hartes Eingreifen bei weiteren Missachtungen der COVID-Maßnahmen in Skigebieten ist jetzt wichtig
Auf mutigen Schritt der Öffnung der Skigebiete muss bei Verfehlungen auch Mut zur Schließung folgen
Hörl: Volle Härte gegen alle, die gegen Regeln verstoßen und damit der Gesundheit und der gesamten Branche schaden!
Verdachtsfälle auf britische Virus-Mutation in Jochberg und Verstöße gegen das Beherbergungsverbot müssen hinterfragt und scharf sanktioniert werden
Rechnungshofausschuss diskutiert Präventions- und Behandlungsangebot bei psychischen Erkrankungen und Diabetes
Anschober: Gesundheitsministerium reagiertr auf psychische Belastungen, die aus aktueller Krise entstehen
Grüne/Neßler: Hörl will Feuer mit Benzin löschen
Klare Absage zur Forderung nach Aufhebung der Beschränkungen bei Seilbahnanlagen
Hörl zieht Feiertagsbilanz: „Sicherheitskonzepte der Seilbahnen haben sich bewährt!"
Management des Seilbahnbetriebs hat gut funktioniert – kein Verständnis für Aufbauschen einzelner Bilder, die wenig mit realer Lage zu tun haben
Hörl: „Seilbahnen sind trotz schwieriger Voraussetzungen für die heimischen Gäste da!“
Winter 19/20: Branche bis zum vorzeitigen Saisonende erneut auf Rekordkurs
Tourismusausschuss zur aktuellen Lage im Zeichen der Corona-Krise
Aktuelle Aussprache: Auseinandersetzungen über mangelnde Planungssicherheit und über Auflagen für Skilifte
FPÖ – Hofer: Grünes Corona-Chaosmanagement muss ein Ende haben
Verordnungs-Bocksprünge des grünen Gesundheitsministers geben dem Wintertourismus kaum Überlebenschancen
Grüne/Neßler: Rundumschläge von Hörl nicht nachvollziehbar
Gesundheit muss auch in der Tourismusbranche immer vor Profit stehen
Gewessler: Krise darf Klimapolitik nicht ersetzen
Nationalrat beschließt Umweltvorlagen und spricht sich gegen Lebensmittelverschwendung aus
Hörl zur flexiblen Aufhebung der Betriebspflicht: „Wesentliche Erleichterung für Seilbahnunternehmen in diesem Ausnahme-Winter!“
Als wichtige Unterstützung bezeichnet Seilbahnobmann Franz Hörl das für diesen Winter nun neu aufgesetzte Verfahren für die Aufhebung der Seilbahn-Betriebspflicht durch das Verkehrsministerium. „Wir …
Hörl: Drei Viertel der Wirtschaftsbund-Mitglieder wollen sich testen lassen!
Umfrage unter 800 Mitgliedern – Tiroler Wirtschaft sieht Massentests durchwegs positiv – Mehr Verständnis der Bundes- und Landesregierung für Unternehmertum gefordert