Presseaussendungen zu "Finanzausgleich"
3.628 AussendungenNationalrat: Anpassungen bei Gehaltsbonus für Pflegekräfte
Änderungen auch im Heimopferrentengesetz
Städtebund-Finanzdirektor*innen untermauern FAG-Positionen im ÖV und Klimabereich
Finanzkommission berät über Konjunktur, ÖV, Klima und FAG
FPÖ – Angerer: „Gelder gehören nicht der Bundesregierung, sondern den Steuerzahlern!“
„Geld muss dort ankommen, wo es gebraucht wird und in erster Linie der eigenen Bevölkerung zugutekommen“
Oö. Volksblatt: "Lösungsorientiert" (von Herbert SCHICHO)
Ausgabe vom 28. Jänner 2023
ÖÄK: Konstruktive Diskussionen statt medialer Schuldzuweisung
ÖÄK-Spitze fordert Ausbau der ambulanten Leistungen, bessere Lenkung der Patientenströme und bietet enge Zusammenarbeit an. Präsident Steinhart lädt Gesundheitsminister zu Gesprächen ein.
Sozialausschuss spricht sich einstimmig für Anspruch auf Heimopferrente unabhängig von Partner:inneneinkommen aus
Gehaltsbonus für Pflegekräfte: Bund stellt heuer 2.460 € pro Person bereit
Volkshilfe zu Pflegereform: Grüßt täglich das Murmeltier?
Präsident Ewald Sacher und Direktor Erich Fenninger fordern für 2023 dringend weitere Maßnahmen zur Pflegereform ein
Budgetausschuss: 675 Mio. € zur Abfederung von Netzverlustkosten
450 Mio. € Wohn- und Heizkostenzuschuss für Unterstützung privater Haushalte durch die Länder
Hilfswerk: Personalmangel gefährdet elementarpädagogische Versorgung in Österreich
Zum „Tag der Elementarbildung“ fordert das Hilfswerk ein rasches und großzügiges Personalpaket für Kindergärten und -krippen – ähnlich wie im Pflegebereich.
„So fördert Österreich“ – Transparenzdatenbank nun noch übersichtlicher
Gebietskörperschaften und Institutionen in Österreich bewegen Jahr für Jahr Milliardenbeträge an Fördersummen.
ÖÄK-Mayer: Sind zu sofortigem Krisengipfel zur Rettung unserer Gesundheitsversorgung bereit!
Vizepräsident der ÖÄK ruft zum gemeinsamen Handeln auf und betont, dass es nicht nur am Geld liegt - jetzt müssten Ideen und Initiativen her, um das Beste herauszuholen.
Studie zeigt: Ökonomischer Fußabdruck der HYPO NOE schafft Mehrwert für Niederösterreich
Die Geschäftstätigkeit der niederösterreichischen Landesbank sichert pro Arbeitsplatz in der Bank auch einen Arbeitsplatz außerhalb der Bank
Studie zeigt: Ökonomischer Fußabdruck der Hypo Noe schafft Mehrwert für Niederösterreich
LR Schleritzko: Landesbank nimmt soziale und regionale Verantwortung wahr
WWF-Monitoring zeigt Stillstand beim Bodenschutz
Bodenschutz-Versprechen des Koalitionspakts unter der Lupe: 15 von 22 Projekten hängen immer noch in der Warteschleife – Neue Strategie muss robuste Ziele & Maßnahmen enthalten
Städtebund-Positionspapier zu heute beginnenden FAG-Verhandlungen
Themen sind Elementarpädagogik, Öffis, Pflege, Klimaschutz und Grundsteuer