Presseaussendungen zu "Eurobarometer"
429 Aussendungen8 von 10 Europäern fordern Versorgungssicherheit
Nemecek: Eurobarometer bestätigt Arbeit des NÖ Bauernbundes
Welterschöpfungstag 2020 drei Wochen später als im Vorjahr
Grüne/Rössler: „Kurzfristige Verringerung des ökologischen Fußabdrucks kein Ersatz für geplanten, nachhaltigen Umbau der Wirtschaft“
Selmayr: Kluge EU-Erweiterungspolitik ist alternativlos
Der Beitrittsprozess müsse mit Reformen Hand in Hand gehen – auf beiden Seiten, sagt der Leiter der Kommissionsvertretung in Österreich. "Wir müssen auch als EU erweiterungsfähig sein."
Einladung zum Pressegespräch mit Martin Selmayr am 11. Februar
Die Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich lädt Journalistinnen und Journalisten herzlich ein zu einem Pressegespräch mit Martin Selmayr, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission …
Vom Ostrand in die Mitte Europas: 25 Jahre Österreich in der EU
Bereits ein Vierteljahrhundert ist Österreich Teil der Europäischen Union, die als erfolgreiches Friedensprojekt auch schon den Friedensnobelpreis erhalten hat. 1995 ist Österreich mit dem Beitritt zur …
EU-geförderte Projekte sichtbar gemacht
LR Eichtinger: EU-Services für Bürger in den Vordergrund gerückt
Vollath: Menschenrechte nach innen und außen verteidigen
10 Jahre Grundrechtecharta – EU-Bürger erwarten weltweiten Schutz der Menschenrechte
Sarah Wiener fordert Kochkurse schon in Kindergärten und Volksschulen
Die EU-Abgeordnete sieht sich angesichts der aktuellen Eurobarometer-Umfrage bestätigt, dass es eine Agrar- und Ernährungswende braucht
Eurobarometer: Mehrheit der EuropäerInnen wünscht sich ein stärkeres Europäisches Parlament
Kampf gegen Klimawandel hat für BürgerInnen in Österreich und der EU oberste Priorität
TERMINVORSCHAU der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich
[Kalender der Aktivitäten der Mitglieder der EU-Kommission] (https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/fr/cldr_19_6290)
Herausforderungen für die Lebensmittelsicherheit in Österreich und Europa
Aktuelle AGES-Befragung zur Risikowahrnehmung der Bevölkerung, ÄrztInnen und JournalistInnen
Europawahlen 2019: Rekordbeteiligung bei jungen Menschen
Die hohe Wahlbeteiligung bei der Europawahl 2019 geht laut der letzten Eurobarometer-Umfrage auf einen Anstieg der Wahlbeteiligung junger Menschen zurück.
Alpbach 2019: 22 europäische Bildungsagenturen arbeiten an der Zukunft von Erasmus+
OeAD bringt Bildungsagenturen, die Europäische Kommission und politisch Verantwortliche an einen Tisch: Erasmus+ soll ab 2021 inklusiver, offener und benutzerfreundlicher werden.
EU will bis 2050 klimaneutral sein
Pläne der EU-Kommission zur drastischen Senkung der Treibhausgasemissionen Thema im EU-Ausschuss
Your Future. My Choice.
Wahl zum Europäischen Parlament ist auch Generationenwahl