Presseaussendungen zu "Eu-Agrarpolitik"
720 AussendungenVana/Waitz zur Ratspräsidentschaft Portugals: Keinen Handelsdeal mit Bolsonaro
Keine Zeit zu verlieren bei Klimagesetz, Sozialoffensive und gemeinsamer Agrarpolitik
COPA-Präsidium: Forderung von Berlakovich - GAP-Reform zügig abschließen
Landwirtschaft braucht Planungssicherheit bei künftiger Agrarpolitik
Budget 2021: Nationalrat genehmigt Defizit von 22,6 Mrd. €
Ausgaben von 97,8 Mrd. € stehen Einnahmen von 75,2 Mrd. € gegenüber
Agrarbudget: Deutlicher Anstieg auf 595 Mio. € geplant
Budgetausschuss berät über den Bundesvoranschlag 2021 für den Bereich Landwirtschaft, Regionen und Tourismus
Moosbrugger: Tag des Apfels zeigt große Bedeutung der Versorgungssicherheit
Gsöls: Obstbauern brauchen faire Rahmenbedingungen
Tierschutz Austria zu EU-Agrarpolitik: Ein Desaster für Mensch, Tier und Umwelt
EU-Parlament schmetterte dringend nötige Agrarwende ab - mit schlimmen Folgen für Tiere, Menschen, Umwelt und Klima
Schmiedtbauer zur GAP: "Stimme der Realität siegt"
Gemeinsame EU-Agrarpolitik (GAP): Förderung für Bergbauern und Almwirtschaft abgesichert / Österreich geht bewährten Weg weiter
FPÖ – Haider: Neue Regeln für EU-Agrarpolitik bringen deutliche Verschlechterungen für Österreichs Bauern
Massive Kürzungen des Budgets für ländliche Entwicklung benachteiligen regionale, kleinteilige Landwirtschaft
Schmiedtbauer zur GAP: "Bewährter Weg Österreichs abgesichert"
Kompromiss zur künftigen Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) im Europaparlament ist Etappenerfolg für bäuerliche Familienbetriebe
Es geht nicht nur um die (Tofu-)Wurst – es geht um viel mehr
Anders als der Eindruck, den einzelne Medienbeiträge zur dieswöchigen Plenartagung des Europäischen Parlaments vermitteln, geht es in der Debatte über die Zukunft der EU-Landwirtschaftspolitik nicht nur …
Sidl: Auch ein Veggie-Burger soll Burger heißen dürfen
SPÖ-EU-Abgeordneter kritisiert Entmündigung der KonsumentInnen und fordert echte Herkunftsbezeichnungen
FPÖ – Haider kritisiert sinnlose „Veggiedebatte“ mitten in der schlimmsten Wirtschaftskrise
Gemeinsame Agrarpolitik darf nicht endgültig zum aberwitzigen Bürokratiemonster werden
AK: Mehr Gerechtigkeit bei der Vergabe von Fördergeldern an die Landwirtschaft
Subventionen sollen an die Einhaltung von Arbeitsstandards geknüpft werden
Schmiedtbauer zur GAP: "Können mit roten Zahlen nicht grüner werden"
"Dürfen unter Druck für ambitionierte Umwelt- und Klimaziele nicht sozioökonomische und ökonomische Notwendigkeiten vergessen"
EU-Ausschuss des Bundesrats widmet sich Reform der EU-Agrarpolitik
SPÖ und FPÖ richten Stellungnahmen an Ministerin Köstinger